Muskelaufbau
Effektiver Muskelaufbau beansprucht auch beim Pferd viel Zeit und Geduld. Wichtig ist dabei Durchhalten bei einem regelmäßigen und häufigen Training. Bei längeren Pausen kann es schnell wieder zum Rückschritt kommen, und die geschafften Schritte waren umsonst. Damit der gewünschte Muskelaufbau Ihres Pferdes gelingt, ist es wichtig, einen gut durchdachten Trainingsplan zu entwickeln und einzuhalten. Der sollte das Tier aber nicht etwa überfordern, sondern ausgewogen gestaltet werden. Informieren Sie sich am besten über mögliche Übungen und planen Sie zwischen den Trainingseinheiten auch genug Pausen zur Regeneration ein, damit es nicht zu Verletzungen kommt.
Für das ausgiebige Training und zur Unterstützung für einen schnellen Muskelaufbau ist gutes Pferdefutter und spezielles Zusatzfutter sehr wichtig. Das tägliche Raufutter sollte unbedingt ausreichend sein und nur aus hochwertigem Heu oder Heuersatz bestehen. Damit geben Sie Ihrem Pferd wichtige Rohfasern, die für eine gesunde Verdauung zuständig sind. Schimmelbefall oder Schmutz sind übrigens nicht selten, weshalb Sie stets ein Auge auf den Zustand des Futters haben sollten.
Training und Pferdefutter aufeinander abstimmen
Für den Muskelaufbau muss bei der Wahl des Pferdefutters selbstverständlich auf ausreichend Eiweiß geachtet werden. Auch Raufutter kann Eiweiß enthalten – wie viel, kann nur mithilfe einer Analyse festgestellt werden. Auch Hafer als Kraftfutter enthält mit neun bis elf Prozent eine große Menge Eiweiß, welches außerdem sehr hochwertig ist. Mit ergänzendem Pferdefutter werden beim Muskelaufbau und ausgewogenem Training Defizite ausgeglichen, indem essenzielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente gefüttert werden.
Zusätzlich zu Raufutter sollten Sie bei den vielen Trainingseinheiten, die für den Muskelaufbau notwendig sind, unbedingt entsprechendes Kraftfutter zufüttern. Die anstrengenden Übungen erhöhen den Bedarf nach Energie und Nährstoffen, wofür gängiges Pferdefutter aus Heu, Stroh oder Gras nicht ausreicht. Dabei ist eine genaue Portionierung wichtig. Diese ist abhängig vom Körpergewicht des Pferdes und dem Energiebedarf, der sich je nach Leistung täglich ändert. Auch Energieträger sind ein nicht unwesentlicher Faktor, den es zu beachten gilt. Öl ist als solcher zu empfehlen, wenn das Pferd ausdauerndes Training absolviert. Im Gegensatz dazu sind Zucker und Stärke durch ihre schnelle Bio-Verfügbarkeit optimal für den Rennsport geeignet.
Mit dem richtigen Futter den Muskelaufbau beschleunigen und unterstützen
Wichtig für den Aufbau von Muskeln ist eine gute Durchblutung, die dem Pferd Kraft und Ausdauer verschafft. Unser Ergänzungsfuttermittel Profi Aminoral gehört zu unseren Bestsellern in der Kategorie und sorgt nicht nur für die Entwicklung des Muskelapparats, sondern bewirkt auch erhöhte Leistung. Zudem werden Stoffwechselprozesse, die für Hochleistungen essenziell sind, unterstützt.
Unser EMH High Energy Müsli gibt, wie der Name schon verdeutlicht, Ihrem Pferd schnell und viel Energie für ein erfolgreiches Training. Dieses Pferdefutter sorgt für optimalen Muskelaufbau durch Aminosäuren und bewirkt eine schnelle Regeneration nach Belastungen.