Gelenkprobleme bei Pferden
Unterstützung der Gelenke bei Pferden
Gelenkprobleme, altersbedingte Veränderungen der Gelenke oder Verletzungen der Gliedmaßen gehören zu den häufigsten Problemen bei Pferden. Mit einer angepassten Fütterung bestehend aus den richtigen Nährstoffkomponenten kann solchen Problemen jedoch gut entgegengewirkt werden.
Um zu erklären, welche Stoffe besonders wichtig sind für eine Unterstützung der Gelenke, sollte zuerst einmal der Grobe Aufbau des Gelenks dargestellt werden.
Wie ist ein Gelenk aufgebaut?
Grundsätzlich versteht man unter einem Gelenk die bewegliche Verbindungsstelle zwischen zwei oder mehreren Knochen.
Zum Gelenk gehören folgende Strukturen:
-Knochen
-Gelenkknorpel
-Gelenkflüssigkeit
-Gelenkmembran
-Gelenkkapsel
-Band-/Sehnenstrukturen
Die aufeinandertreffenden Knochen sind jeweils mit dem Gelenkknorpel bedeckt. Der Knorpel ist die wichtigste Struktur des Gelenks, da durch ihn in Kombination mit der Gelenksflüssigkeit die reibungslose Bewegung des Gelenks ermöglicht wird. Knorpelgewebe besitzt weder Blutgefäße noch Nerven, was es besonders schwer macht, eine Heilung bei Verletzung zu gewährleisten. Die Hauptbestandteile des Knorpels sind Kollagen (Strukturprotein) sowie Knorpelzellen (Chondrozyten). Auf Grund des Mangels an Durchblutung ist der Gelenkknorpel auf die Versorgung mit Nährstoffen über die Gelenksflüssigkeit angewiesen, die unter anderem auch als Schmiermittel für das Gelenk dient.
Eine Stabilisierung des Gelenks erfolgt über die angrenzenden Muskeln, Sehnen und Bänder.

Besonders wichtig – die Gelenkflüssigkeit
Die Gelenkflüssigkeit, auch Synovia genannt, trägt maßgeblich zur Versorgung sowie zur Stabilität des Knorpels bei. Sie besteht zu einem Großteil aus Wasser und enthält zusätzlich Hyaluronsäure, Proteine, Fette, Glucose und Glykosaminoglykane. Sie versorgt den Knorpel mit den benötigten Nährstoffen, schmiert die Gelenkflächen und dient der Stoßdämpfung des Gelenks.

Wie kann ich mit der Fütterung unterstützen?
Zuerst einmal sollte geklärt werden, welche Stoffe für eine Unterstützung des Gelenks notwendig und sinnvoll sind. Das sind vor allem:
-Teufelskralle – wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
-Grünlippmuschel – nährt Knorpel und Gelenkflüssigkeit
-MSM (Methylsulfonylmethan) – organischer Schwefel, unterstützt Regeneration von Knorpel und Bildung von Gelenkflüssigkeit
-Glukosamin-Hydrochlorid – entzündungshemmend, schmerzlindernd, fördert Wiederaufbau geschädigter Gelenke
-Chondroitinsulfat – unterstützt Wirkung vom Glucosamin, Regeneration Knorpel
Diese Zusammensetzung lässt sich oftmals in Kombipräparaten finden, so auch in unserem Profi Gelenk Aktiv. Unser Profi Gelenk Aktiv kann unterstützend bei Spat und Arthrose sowie bei Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates eingesetzt werden. Durch eine kurweise Fütterung kann eine Stärkung der Sehnen-, Bänder- und Gelenkstruktur unterstütz werden. Die Bildung von Knorpelgewebe und die Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft des Bindegewebes werden aktiv gefördert.