Getreidefreies Pferdefutter
Pferde fressen in der Natur sehr Verschiedenes: Meist sind es Kräuter, Gräser, Wurzeln und Blätter ─ Fallobst steht auch auf ihrem Speiseplan, wenn es sich anbietet. Was allerdings nicht dazugehört, ist Getreide. Der Verdauungstrakt von Pferden ist auch nicht für größere Mengen davon geeignet. Zum Vergleich: Hafer hat einen Stärkegehalt von 39 Prozent, Mais sogar 62 Prozent, während in Heu gerade einmal 1,8 Prozent enthalten sind. Der Energiebedarf von Freizeitpferden kann zudem bereits durch die tägliche (Raufutter-)Fütterung gedeckt werden. Für Pferde, die früher bei der Feldarbeit beteiligt waren, diente Getreide selbstverständlich als notwendiger Energielieferant, der für gewöhnliche Freizeitpferde heute nicht notwendig ist. Tatsächlich werden aber Hafer, Gerste, Mais und auch Dinkel – alles Sorten von Getreide – auch gerne gefüttert. Vor allem wenn Ihr Tier Leistungen im Sport meistert oder anstrengende Arbeit verrichtet, ist ein zusätzlicher Energielieferant sinnvoll. Auch für eine gute Verdauung und zur Vorsorge gegen Koliken ist die Verwendung von Mash aus Weizenkleie vernünftig. Mash ist nicht nur gesund, sondern hat außerdem die bei Pferden beliebte schleimige Konsistenz.
Für empfindliche Pferde, die zu Krankheiten neigen, ist getreidefreies Pferdefutter geeigneter. Schließlich sind Pferde von Natur aus nicht an viel Getreide gewöhnt. Letztlich hängt es vom notwendigen Energiebedarf ab, ob Futter mit Getreide für Ihr Pferd infrage kommt.
Getreide ist im Pferdefutter nicht unbedingt notwendig
Bei Pferdefutter, das getreidefrei ist, wird nicht nur der Anteil der Stärke, den die Pferde zu sich nehmen, verringert. Der Zuckeranteil in manchen Getreidesorten ist nicht unerheblich. Das ist vor allem für übergewichtige Pferde unvorteilhaft, zumal sie die überschüssige Energie nicht benötigen – das gilt meist auch für normalschwere Pferde. Sie erhalten genug Energie von ihrem gewöhnlichen Raufutter. Und selbst wenn das nicht ausreicht, sollte zunächst auf eine gezielte Kraftfutterergänzung zurückgegriffen werden, die eine Ergänzung von essenziellen Aminosäuren oder Mineralstoffen erwirkt.
Auch die Verdauung kann geschont werden, wenn beim Futter auf Getreide verzichtet wird. Beschwerden im Verdauungstrakt können den gesamten Organismus belasten und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Pferdes stören. Vor allem für Pferde, die an Stoffwechselerkrankungen leiden, ist eine getreidefreie Ernährung zu empfehlen – also für solche mit beispielsweise Cushing, EMS, Diabetes oder Hufrehe. Ihr Futter sollte auf diese Krankheiten abgestimmt sein, damit Getreide dem Tier nicht noch zusätzliche Unannehmlichkeiten bereitet und langfristig einer Verschlimmerung bestehender Symptome vorbeugt.
Ihre Vorteile bei EGGERSMANN
Unser Pferdefutter EMH Struktur – getreidefrei ist bei unseren Kunden besonders beliebt. Gesundes Luzernegrünmehl, Obsttrester, Reisschalenkleie und getrocknete Luzerne stehen ganz oben auf der Zutatenliste. Wir verwenden für unsere Produkte nur die besten Rohstoffe und garantieren für hochwertige Qualität. Jede Sorte unseres getreidefreien Pferdefutters gibt es übrigens auch im Spar-Abo mit 5 Prozent Rabatt auf jede Lieferung. Sie brauchen sich nicht mehr darum kümmern, dass genügend Futter für Ihre Tiere vorhanden ist – wir liefern bequem in einem festgelegten Zeitintervall regelmäßig zu Ihnen nach Hause.