Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Abonnements Abonnements
0,00 €*
Pferdefutter
Wildvogelfutter
Hühnerfutter
Kleintierfutter
Hundefutter
Zubehör
Entdecken
Angebote
Zur Kategorie Pferdefutter
Basis- und Freizeitfutter
Sport- und Leistungsfutter
Aufzucht- und Zuchtfutter
Getreidefrei
Einzelfutter
Spezialfutter
Mineralfutter
Spezialergänzer
Konzentrate
Belohnungsfutter
Sorte
Müsli
Pellets
Cobs
Mash
Pulver
Getreide und Korn
Leckmasse
Flüssigkeit und Öl
Produktlinie
EMH
E VET
Profi Konzentrate
Vitalize
Gebinde
Futterproben
Big Bag
Themenwelt Pferde
Zur Kategorie Wildvogelfutter
Meisenknödel
Meisenkugel
Vollkorn
Frucht
Insekten / Protein
Heiner's Beste
Spezial-Meisenknödel
Adventskalender
Ganzjahresfutter
Streufutter
Fettfutter
Sonnenblumenkerne
getrocknete Insekten
Futterstangen
Erdnussbutter
Wildvogelfutter schalenlos
Adventskalender
Einzelfutter
Aktionen
Einzelfutter
Zur Kategorie Hühnerfutter
Einzelfutter
Alleinfutter
Körnerfutter
Wachtelfutter
Aufzucht- und Zuchtfutter
Pellets
Ergänzungsfutter
Konzentrate
Produktlinie
EMH
Profi Konzentrate
Wachtelfutter
Wachtelfutter
Zur Kategorie Kleintierfutter
Hamsterfutter
Meerschweinchenfutter
Kaninchenfutter
Einzelfutter
Konzentrate
Produktlinie
EMH
Zur Kategorie Hundefutter
Nassfutter
Trockenfutter
Hundesnacks
Kausnacks
Konzentrate
Produktlinie
E VET
EMH
Zur Kategorie Zubehör
Pferde
Pferdepflege
Lederpflege
Stall und Weide
Wildvögel
Futterstelle
Nistkasten
Hühner
Hühnertrog und Futterautomat
Hühnertränke
Milben
Kleintiere
Kleintierpflege
Hunde
Fressnapf
Fellpflege
Bücher
Futterschaufeln
Insektenhaus
Merchandise
Zur Kategorie Entdecken
Geschenkgutscheine
Angebote
Verkürztes MHD
Verkürztes MHD
Neuheiten
Themen
Pferde
Fell
Fellwechsel
Kleintiere
Wildvögel
Hunde
Themenwelt Hühner
Kleintiere
Eggersmann MikroHerbs
Family & Friends
Eggersmann Markenbotschafter
Interview mit Pauline Knorr
Interview mit Stella Hagelstam
Zeige alle Kategorien Fellwechsel Zurück
  • Fellwechsel anzeigen
Zur Startseite gehen
  • Gutscheine
  • Über uns
  • Futterberatung
  • Hilfe und Support
  • Kundenmeinungen
  • Kataloge / Broschüren
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
Anmelden
oder registrieren
  1. Entdecken
  2. Themen
  3. Pferde
  4. Fell
  5. Fellwechsel
  • Pferdefutter
  • Wildvogelfutter
  • Hühnerfutter
  • Kleintierfutter
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Entdecken
    • Geschenkgutscheine
    • Angebote
    • Neuheiten
    • Themen
      • Pferde
      • Kleintiere
      • Wildvögel
      • Hunde
      • Themenwelt Hühner
      • Kleintiere
      • Eggersmann MikroHerbs
    • Family & Friends
  • Angebote

Fellwechsel bei Pferden

Es wird HAARIG – das Pferd im Fellwechsel

In welchen Stall man auch schaut, es wird fleißig geputzt und gebürstet, was durchaus ein effektives Aufwärmtraining für jeden Reiter ist – wenn nur die lästigen Haare nicht überall hängen bleiben würden. Aber als Pferdefreund nimmt man das gerne in Kauf, denn man möchte sein Pferd optimal im Fellwechsel unterstützen und vor Schuppen oder Juckreiz möglichst bewahren. Doch auch wenn hier auf den ersten Blick so mancher Reiter Schwerstarbeit leistet, liegt die Anstrengung vor allem bei unseren Pferden, denn ihr Organismus leistet Schwerstarbeit, um sich auf die neuen äußeren Bedingungen einzustellen. Ein energieraubender Kraftakt, der sich abhängig von Witterungsbedingungen, Haltungsform und Stoffwechselaktivität über wenige Wochen bis hin zu Monaten erstrecken kann.

Wann kommen Pferde in den Fellwechsel?

Es ist ein Irrglaube, dass der Fellwechsel beim Pferd erst beginnt, wenn die Haare fallen. Er beginnt bereits Wochen vorher, ohne dass wir es merken. Denn was vielen gar nicht bewusst ist, wird der Fellwechsel nicht ausschließlich durch steigende Temperaturen ausgelöst, sondern ist zu großen Anteilen von der Tageslichtlänge abhängig. Sobald die Tage also länger werden, kurz nach dem Winteranfang am 21. Dezember, und unsere Pferde vermehrt Sonnenlicht aufnehmen, kommt es zu Veränderungen im Hormonhaushalt. So reduziert sich z.B. die Ausschüttung des Hormons Melatonin mit zunehmender Tageslichtlänge und bereitet den Organismus auf den Wechsel vom Winter- auf das Sommerfell vor, ohne dass wir es direkt bemerken.

Andersherum geschieht es beim Wechsel vom Sommer- auf Winterfell, wenn die Tage beginnen kürzer zu werden und die Melatonin Ausschüttung wieder zunimmt. Der Wechsel vom Winter- auf Sommerfell ist jedoch weitaus energieaufwendiger und verbraucht deutlich mehr Vitalstoffe, weshalb insbesondere alte und stoffwechselkranke Pferde, aber auch Sommerekzemer Probleme im Fellwechsel zeigen.

Richtige Fütterung im Fellwechsel = optimale Unterstützung im Fellwechsel

Der Fellwechsel bedeutet für jedes Pferd eine enorme Anstrengung. Beim gesunden Pferd läuft der Fellwechsel zwar in der Regel reibungslos ab, doch bei genauem Hinsehen machen sich auch hier mögliche Nährstoffdefizite bemerkbar. Andauernde Lücken in der Vitalstoffversorgung können daher auch bei jungen Pferden langfristig Nachteile mit sich ziehen. Es also immer sinnvoll, sich über den Bedarf seines Pferdes in Zeiten des Fellwechsels (Ende Juli – Ende November bzw. Ende Dezember – Ende April) zu informieren und die Futterration zu überprüfen.

Wenn wir den erhöhten Bedarf an Energie, Eiweiß und Nährstoffen berücksichtigen, haben wir einen guten Ansatz um die Stoffwechselaktivität unseres Pferdes frühzeitig zu unterstützen und Probleme im Fellwechsel zu vermeiden. 

 

Eiweiß  – das Fundament für den Fellwechsel

Eiweiß liefert dem Körper wichtige Bausteine und übernimmt daher auch im Fellwechsel eine zentrale Rolle für den Hautstoffwechsel. Alte oder schwerfuttrige Pferde, die über den Winter kaum Reserven im Körper aufbauen konnten, sollte man Futter mit besonders hochwertigen Proteinquellen füttern. Um die Kraftfuttermengen nicht zu weit nach oben zu treiben, hat sich in solchen Fällen die Beifütterung von Proteinkonzentraten, wie dem  Profi Aminoral bewährt, das mit 20g je 100kg Körpergewicht pro Tag die essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin liefert.

 

 

Energie – die Extraportion im Fellwechsel bedenken

Im Sommer wird meist ausreichend Energie über das Weidegras aufgenommen, weshalb die meisten Pferde energetisch gut vorbereitet in den Wechsel vom Sommer- zum Winterfell gehen. Hingegen muss in den Wintermonaten überprüft werden, ob der erhöhte Bedarf in der Fütterung gedeckt wird. Bei vielen Pferden muss die Energiedichte im Futter erhöht werden, wofür sich Öle sehr gut eignen. Denn insbesondere in kaltgepresster Form und mit hohen Anteilen ungesättigter Fettsäuren, zeigen Öle zusätzlich positive Effekte für Haut und Fell. Besonders hervorzuheben ist dabei das Mariendistelöl, das durch den Gehalt an Silymarin einen weiteren Pluspunkt für die Unterstützung des Leberstoffwechsels hat. Es kann mit bis zu 20ml pro 100kg Körpergewicht täglich zugefüttert werden kann. 

 

 

Vitamine & Spurenelemente – kleine Menge große Wirkung

Defizite im Bereich der Mikronährstoffe werden in der Pferdefütterung oftmals unterschätzt. Dabei spielt die bedarfsdeckende Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren eine entscheidende Rolle für die Abläufe des gesamten Stoffwechsels, sowie im Hautstoffwechsel und Hormonhaushalt. Werden die Bedarfe nicht über das Krippenfutter abgedeckt oder bekommt das Pferd ausschließlich Raufutter, sollte ein Mineralfutter wie das Horse Vital Plus ergänzt werden, um den erhöhten Ansprüchen während des Fellwechsels sowohl im Sommer / Herbst als auch im Winter / Frühjahr gerecht zu werden.

 

Im Fellwechsel steigt der Bedarf an Spurenelementen wie Zink, Kupfer und Selen. Mangelt es dem Pferd an diesen Stoffen, klappt zwar der Fellwechsel, aber das Immunsystem wird geschwächt. Das erklärt, warum viele Pferde während des Fellwechsels anfälliger für Infektionen z.B. der Atemwege sind. Speziell zur Unterstützung des Hautstoffwechsels hat sich die Kombination dieser Spurenelemente mit schwefelhaltigen Aminosäuren, Kieselgur und Biotin bewährt. In Ergänzung zur täglichen Futterration kann man mit ca. 40g Profi Hautkur pro Großpferd und Tag den zusätzlichen Bedarf dieser Nährstoffe decken.

 

Für vorbelastete Pferde mit stumpfem Fell, schuppiger Haut oder Neigung zu Juckreiz bzw. Sommerekzem sollte die Bedarfsdeckung besonders genau unter die Lupe genommen werden. Hier spielen Zink und Selen in Verbindung mit essentiellen Aminosäuren und B-Vitaminen eine besondere Rolle und sollte im Zusammenhang mit dem Calcium-Phosphor-Verhältnis der Futterration beachtet werden. Die Nährstoffaufnahme im Körper steht dabei im direkten Zusammenhang mit einem ausgeglichenen Darmmilieu, was z.B. durch eine zu stärkereiche Fütterung negativ beeinflusst werden kann. Für diese Pferde bietet sich die getreidefreie, aber vitamin- und spurenelementreiche  Fütterung z.B. mit den Derma Vital Cubes an, um die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherzustellen.

 

Die Bedeutung der Darmflora

Alt bewährt und als schmackhafte Abwechslung bei unseren Pferden äußerst beliebt ist die Zubereitung von Mash. Traditionelle Rezepturen mit Weizenkleie und Leinsaat wie z.B. das EMH Mash liefern eine Extraportion Energie und enthalten neben hohen Anteilen an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wertvolle Schleimstoffe und Ballaststoffe. Das hat einen positiven Effekt auf Verdauung und Darmtätigkeit. Denn nicht allein der Energiegehalt im Futter ist entscheidend, auch die Umsetzbarkeit im Organismus muss gewährleistet sein, wofür eine gut funktionierende Darmtätigkeit die Basis ist. Vor allem magenempfindliche Pferde oder stoffwechselkranke Pferde sollten hier gut unterstützt werden, was auch in Form von getreidefreien Mash-Rezepturen wie dem Weserbergland Mash möglich ist.

Zusätzlich kann die Darmflora mit Pflanzenauszügen, die durch natürliche Mikroorganismen fermentiert wurden (EMH Direkt), gefördert und stabilisiert werden. Denn sobald das natürliche Milieu der Darmflora durch Stress oder andere Belastungen ins Wanken gerät, verschlechtert sich die Nährstoffaufnahme. So kann es neben Störungen im Fellwechsel auch zu einem herabgesetzten Immunsystem kommen, was das Risiko von Infektionskrankheiten wie z.B. auch Pilzbefall während des Fellwechsels, erhöht.

Die Leber im Fellwechsel – das zentrale Stoffwechselorgan

Die Leber übernimmt wichtige Funktionen als Speicher- und Entgiftungsorgan und wird während des Fellwechsels besonders stark beansprucht. Kommen noch weitere Faktoren wie Wurmkuren, Medikamentengaben, mindere Raufutterqualität oder eine Stoffwechselerkrankung hinzu, sollte die Leberentgiftung im Fellwechsel gezielt unterstützt werden. Je nach Zustand der Leber, der mithilfe eines Blutbildes ermittelt werden kann, dienen bestimmte Kräuter zur Unterstützung von Leberfunktion und Fellwechsel. Bewährte Mischungen wie das E VET heparOforte können kurweise über ca. 1-3 Monate beigefüttert werden.

Fellpflege

Wir können unseren Pferden außerdem helfen, wenn wir in der Zeit des Fellwechsels mit den dazu geeigneten Kämmen und Striegeln das alte Haar auskämmen. Der Vorteil an der Fellpflege mittels spezieller Striegel liegt auch darin, dass die Haut durch die kreisenden Bewegungen regelrecht massiert wird und die dadurch gesteigerte Durchblutung der Haut den Prozess des Fellwechsels unterstützt.

Waschungen während des Fellwechsels sollten eher vermieden werden, da das noch anhaftende Winterfell und die Unterwolle die Pferde sehr schlecht trocknen wird. Die Gefahr einer Infektionserkrankung steigt dadurch massiv an. Darüber hinaus wird der pH-Wert der Haut verändert und tötet wichtige Keime ab, die zum Schutz vor Hautinfektionen sehr wichtig sind. Außerdem wird der natürliche Fettfilm, der auch zum Schutz vor Nässe dient, durch die Laugen in den Shampoos herausgewaschen. Nach dem Fellwechsel spricht natürlich nichts gegen eine gründliche Reinigung. Dafür sollte ein auf die empfindliche Pferdehaut abgestimmtes Shampoo verwendet werden. Am besten eignet sich dafür ein warmer, sonniger Tag.

Filter
3016_300_EMH_MASH_15_KG
EMH Mash Sack 15 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDie traditionelle Rezeptur von Mash ist aufgebaut auf Weizenkleie, Leinsamen, Hafer und Viehsalz. Diese spezielle Mischung wurde durch den Zusatz von Kräutern, extrudierter Leinsaat und EMH gezielt aufgewertet.Extrudierte Leinsaat enthält einen hohen Anteil an Omega-3- und -6- Fettsäuren, diese sorgen für geschmeidige Zellwände, die sich optimal regenerieren können. Ballaststoffe und Schleimstoffe fördern eine raschere Darmpassage und sorgen für optimale Konstitution der empfindlichen Verdauungsorgane. Die traditionellen Hauptbestandteile dienen auch im EMH Mash der Unterstützung bei Verdauungsproblemen. Bereits seit Jahrzehnten setzen erfahrene Pferdeleute und Tierärzte Mash erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Darmerkrankungen ein. Nach Koliken, Operationen, Verstopfung oder anderen Störungen des Verdauungsvorganges kann unser EMH Mash auf natürliche Weise die Darmfunktion regulieren. Auch nach größeren Anstrengungen, als Zwischenmahlzeit bei Ausdauerleistungen, nach Geburten oder schlechter Witterung freut sich Ihr Pferd über eine warme Mahlzeit. Vorbeugend, mindestens einmal wöchentlich statt der üblichen Krippenration gereicht, unterstützt EMH Mash die Verdauungstätigkeit, sorgt für ein glänzendes Fell und kann Stoffwechselstörungen vorbeugen. Durch die appetitanregende Wirkung eignet sich EMH Mash sehr gut bei schwerfuttrigen Pferden. Auch Pferde mit Zahnproblemen sowie alte Pferde profitieren von der breiigen Konsistenz. Die Kombination aus diätetisch wertvollen Komponenten, Kräutern und EMH unterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauung.Die Vorteile auf einen Blick:mit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenunterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauungnach Operationen und Koliken zur Regulierung der Darmfunktionappetitanregende Wirkungschnelle Zubereitung, kurze Quellzeit

Inhalt: 15 kg (1,59 €* / 1 kg)

23,85 €*
Zum Produkt
FUTTERPROBE_WESERLAND_MASH_GETREIDEFREI
Futterprobe - Weserland Mash 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDas getreidefreie Mash mit der Kraft der Natur aus dem Weserbergland. Mit präbiotisch wirksamen Naturstoffen wie Leinsamenextraktionsschrot und Bierhefe. Frei von Melasse, Getreide und Weizenkleie. Mash hat seit alters her eine wertvolle Stellung in der Fütterung von Pferden, denn Mash hat viele positive Effekte auf die Verdauung und Regeneration. Die normalerweise im Mash enthaltenen Getreide- und Weizenkleieanteile, wurden bei der Rezeptur unseres Weserland Mash -getreidefrei- konsequent gemieden und durch verdauungsfördernde Naturstoffe ersetzt. Extrudierte Leinsaat liefert einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen kann. Die zudem enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Haut- und Fellbeschaffenheit aus. Bierhefe liefert wichtige Enzyme und natürliche B-Vitamine zur Förderung einer intakten Darmflora. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie liefern zusätzlich wertvolle essentielle Fettsäuren, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken können. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Durch den bewussten Verzicht auf Getreide, Weizenkleie und Melasse eignet sich Weserland Mash getreidefrei auch für stoffwechsel-empfindliche Pferde und ist für die tägliche Fütterung als Kur (z.B. nach Kolik oder im Fellwechsel) bestens geeignet!Die Vorteile auf einen Blick:frei von Getreide und Weizenkleieoptimal zur Unterstützung bei Pferden die zu Koliken oder Magengeschwüren neigenideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungenmit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenrohfaserreichsehr schmackhaft 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_EMH_MASH
Futterprobe EMH Mash
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDie traditionelle Rezeptur von Mash ist aufgebaut auf Weizenkleie, Leinsamen, Hafer und Viehsalz. Diese spezielle Mischung wurde durch den Zusatz von Kräutern, extrudierter Leinsaat und EMH gezielt aufgewertet. Extrudierte Leinsaat enthält einen hohen Anteil an Omega-3- und -6- Fettsäuren, diese sorgen für geschmeidige Zellwände, die sich optimal regenerieren können. Ballaststoffe und Schleimstoffe fördern eine raschere Darmpassage und sorgen für optimale Konstitution der empfindlichen Verdauungsorgane. Die traditionellen Hauptbestandteile dienen auch im EMH Mash der Unterstützung bei Verdauungsproblemen. Bereits seit Jahrzehnten setzen erfahrene Pferdeleute und Tierärzte Mash erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Darmerkrankungen ein. Nach Koliken, Operationen, Verstopfung oder anderen Störungen des Verdauungsvorganges kann unser EMH Mash auf natürliche Weise die Darmfunktion regulieren. Auch nach größeren Anstrengungen, als Zwischenmahlzeit bei Ausdauerleistungen, nach Geburten oder schlechter Witterung freut sich Ihr Pferd über eine warme Mahlzeit. Vorbeugend, mindestens einmal wöchentlich statt der üblichen Krippenration gereicht, unterstützt EMH Mash die Verdauungstätigkeit, sorgt für ein glänzendes Fell und kann Stoffwechselstörungen vorbeugen. Durch die appetitanregende Wirkung eignet sich EMH Mash sehr gut bei schwerfuttrigen Pferden. Auch Pferde mit Zahnproblemen sowie alte Pferde profitieren von der breiigen Konsistenz. Die Kombination aus diätetisch wertvollen Komponenten, Kräutern und EMH unterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauung.Die Vorteile auf einen Blick: mit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenunterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauungnach Operationen und Koliken zur Regulierung der Darmfunktionappetitanregende Wirkungschnelle Zubereitung, kurze Quellzeit

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
Mariendistel Öl 1 L
Mariendistel Öl 1 L
EinzelfuttermitelDie Vorzüge von Mariendistel Öl sind ernährungsbewussten Menschen schon seit langem bekannt. In der Pferdefütterung werden pflanzliche Öle vor allem zur Energieanreicherung, zur Staubbindung des Futters, für ein glänzendes Fell oder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Distel enthält in ihrem Samen ein Öl, das mit dem höchsten Gehalt an essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Ölpflanzen ausgestattet ist. Diese entziehen dem Blut weniger Sauerstoff als gesättigte Fettsäuren und füllen leere Glykogenspeicher besser wieder auf als andere Energieträger. Als sehr mobile und schnell verfügbare Energiequelle nehmen sie fördernden Einfluss auf Wachstum und Fruchtbarkeit und stärken das Immunsystem. Der Gehalt an Vitaminen, Provitaminen und Mineralstoffen macht das Mariendistel Öl zu einem wertvollen und natürlichen Lieferanten für diese lebensnotwendigen Biostoffe. 

13,15 €*
Zum Produkt
9850_845_MARIEN_DISTELOEL_KANISTER_4_5_LITER
Mariendistel Öl 4,5L
EinzelfuttermitelDie Vorzüge von Mariendistel Öl sind ernährungsbewussten Menschen schon seit langem bekannt. In der Pferdefütterung werden pflanzliche Öle vor allem zur Energieanreicherung, zur Staubbindung des Futters, für ein glänzendes Fell oder zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Distel enthält in ihrem Samen ein Öl, das mit dem höchsten Gehalt an essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Ölpflanzen ausgestattet ist. Diese entziehen dem Blut weniger Sauerstoff als gesättigte Fettsäuren und füllen leere Glykogenspeicher besser wieder auf als andere Energieträger. Als sehr mobile und schnell verfügbare Energiequelle nehmen sie fördernden Einfluss auf Wachstum und Fruchtbarkeit und stärken das Immunsystem. Der Gehalt an Vitaminen, Provitaminen und Mineralstoffen macht das Mariendistel Öl zu einem wertvollen und natürlichen Lieferanten für diese lebensnotwendigen Biostoffe. 

Inhalt: 4.5 Liter (9,59 €* / 1 Liter)

43,15 €*
Zum Produkt
2605_610_PROFI_HAUT_KUR_DOSE_1_KG
Profi - Haut Kur 1 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeEggersmann Profi Haut Kur ist ein vitamin- und spurenelementreiches Konzentrat mit Schwarzkümmel, Bierhefe, verschiedenen Kräutern und Kieselgur. Hochverfügbares Zink als wichtiger Nährstoff für das Immunsystem, unterstützt die regenerativen Kräfte der Haut und mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte. Kupfer ist für die Bindegewebsbildung unentbehrlich, Selen schützt die Zellmembranen und ist entscheidend für ein starkes Immunsystem. Der zugesetzte Schwarzkümmel fördert die natürlichen Abwehrkräfte, dadurch kann Juckreiz gelindert werden. Bierhefe und B-Vitamine wirken regulierend auf das biologische Gleichgewicht der Darmflora, in Verbindung mit DL-Methionin und Kieselgur runden sie die Rezeptur ab. Unsere Profi Haut Kur fördert den aktiven Stoffwechsel und sorgt für eine intakte Haut und belastbare Hufe. Es kann die Regeneration der Haut bei Pferden, die zu Ekzemen neigen, von innen unterstützen. So können Sie nachhaltig zur Versorgung eines gesunden Haut-, Fell- und Hufwachstum bei Ihrem Pferd beitragen.Die Vorteile auf einen Blick:Ausgleich bei einem fütterungsbedingtem Zinkmangelergänzend für das Immunsystem im Fellwechselhohe geschmackliche Akzeptanz durch zugesetzte Kräutermischunggeringe Dosierungmit Schwarzkümmel und spezifischen Nährstoffen zur Unterstützung des Hautstoffwechsel 

30,10 €*
Zum Produkt
3248_300_WESERLAND_MASH_GETREIDEFREI_SACK_15_KG

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weserland Mash getreidefrei 15 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDas getreidefreie Mash mit der Kraft der Natur aus dem Weserbergland. Mit präbiotisch wirksamen Naturstoffen wie Leinsamenextraktionsschrot und Bierhefe. Frei von Melasse, Getreide und Weizenkleie. Mash hat seit alters her eine wertvolle Stellung in der Fütterung von Pferden, denn Mash hat viele positive Effekte auf die Verdauung und Regeneration. Die normalerweise im Mash enthaltenen Getreide- und Weizenkleieanteile, wurden bei der Rezeptur unseres Weserland Mash -getreidefrei- konsequent gemieden und durch verdauungsfördernde Naturstoffe ersetzt. Extrudierte Leinsaat liefert einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen kann. Die zudem enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Haut- und Fellbeschaffenheit aus. Bierhefe liefert wichtige Enzyme und natürliche B-Vitamine zur Förderung einer intakten Darmflora. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie liefern zusätzlich wertvolle essentielle Fettsäuren, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken können. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Durch den bewussten Verzicht auf Getreide, Weizenkleie und Melasse eignet sich Weserland Mash getreidefrei auch für stoffwechsel-empfindliche Pferde und ist für die tägliche Fütterung als Kur (z.B. nach Kolik oder im Fellwechsel) bestens geeignet!Die Vorteile auf einen Blick:frei von Getreide und Weizenkleieoptimal zur Unterstützung bei Pferden die zu Koliken oder Magengeschwüren neigenideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungenmit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenrohfaserreichsehr schmackhaft 

Inhalt: 15 kg (1,93 €* / 1 kg)

28,95 €*
Zum Produkt

​Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuheiten oder Angebote mehr.

Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei Erstregistrierung einen 10% Rabatt-Gutschein!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und erkenne diese an.

newsletter.modalTitle
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wir sind für Sie da

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten und unterstützen Sie gerne per E-Mail

info@eggersmann.info

oder telefonisch unter

+49 (0) 5751 1793 0

Montag bis Donnerstag 07:30-16:30

Freitags 07:30-13:00 Uhr

Informationen
  • Gutscheine
  • Über uns
  • Futterberatung
  • Hilfe und Support
  • Kundenmeinungen
  • Kataloge / Broschüren
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Settings

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© Eggersmann Mein Pferdefutter | © Eggersmann volaris | © Eggersmann Körnerpick | © Uncle Pet | © Eggersmann Carnebello
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...