Gelenkprobleme bei Hunden

Unterstützung der Gelenke beim Hund

Eine der häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen beim Hund ist die Arthrose. Mittlerweile leidet fast jeder fünfte Hund unter diesem schmerzhaften Gelenkverschleiß. Dabei handelt es sich um eine degenerative Erkrankung, bei der der Gelenkknorpel nach und nach irreversibel geschädigt wird. Die Ursachen für diese krankhafte bzw. verletzungs- oder belastungsbedingte Degeneration des komplexen Gelenkapparates sind für die Hunde unterschiedlich. Manchmal liegen vererbte Dispositionen vor, andere Hunde sind zu früh oder falsch belastet worden und wiederum andere Hunde belasten verletzungsbedingt ihren Bewegungsapparat falsch.

Auch die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle während des Wachstums des Bewegungsapparates. Wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor können bei Unterversorgung, Überversorgung oder einem falschen Verhältnis zueinander zu schwerwiegenden Gelenkschädigungen und weiteren Entgleisungen im Körper eines Hundes führen. Daher sollte gerade in den jungen Jahren auf eine ausgewogene Fütterung großer Wert gelegt werden.

Um zu erklären, welche Stoffe besonders wichtig sind für eine Unterstützung der Gelenke, sollte zuerst einmal der grobe Aufbau des Gelenks dargestellt werden.

Wie ist ein Gelenk aufgebaut?

Grundsätzlich versteht man unter einem Gelenk die bewegliche Verbindungsstelle zwischen zwei oder mehreren Knochen.

Zum Gelenk gehören folgende Strukturen:

-Knochen
-Gelenkknorpel
-Gelenkflüssigkeit
-Gelenkmembran
-Gelenkkapsel
-Band-/Sehnenstrukturen

Die aufeinandertreffenden Knochen sind jeweils mit dem Gelenkknorpel bedeckt. Der Knorpel ist die wichtigste Struktur des Gelenks, da durch ihn in Kombination mit der Gelenksflüssigkeit die reibungslose Bewegung des Gelenks ermöglicht wird. Knorpelgewebe besitzt weder Blutgefäße noch Nerven, was es besonders schwer macht, eine Heilung bei Verletzung zu gewährleisten. Die Hauptbestandteile des Knorpels sind Kollagen (Strukturprotein) sowie Knorpelzellen (Chondrozyten). Auf Grund des Mangels an Durchblutung ist der Gelenkknorpel auf die Versorgung mit Nährstoffen über die Gelenksflüssigkeit angewiesen, die unter anderem auch als Schmiermittel für das Gelenk dient.

Eine Stabilisierung des Gelenks erfolgt über die angrenzenden Muskeln, Sehnen und Bänder.

Besonders wichtig – die Gelenkflüssigkeit

Die Gelenkflüssigkeit, auch Synovia genannt, trägt maßgeblich zur Versorgung sowie zur Stabilität des Knorpels bei. Sie besteht zu einem Großteil aus Wasser und enthält zusätzlich Hyaluronsäure, Proteine, Fette, Glucose und Glykosaminoglykane. Sie versorgt den Knorpel mit den benötigten Nährstoffen, schmiert die Gelenkflächen und dient der Stoßdämpfung des Gelenks.

Wie kann ich meinen Hund mit der Fütterung unterstützen?

Bei Arthrose beeinträchtigen starke Schmerzen die Beweglichkeit der Vierbeiner erheblich. Ohne eine entsprechende Behandlung bleibt die Lebensqualität der Arthrose Patienten eingeschränkt. In den meisten Fällen sind die an den Knochenenden der Gelenke schützenden Knorpelschichten stark beschädigt. Diese werden normalerweise über die in der Gelenkkapsel befindliche Synovia (Gelenkflüssigkeit) mit Nährstoffen versorgt, die das Knorpelgewebe geschmeidig hält und regelrecht schmiert. Auch wenn die fortgeschrittene Degeneration des Knorpels nicht wieder rückgängig gemacht werden kann, wird mit gezielter Nährstoffergänzung der Gelenkstoffwechsel wieder aktiviert.

Zuerst einmal sollte geklärt werden, welche Stoffe für eine Unterstützung des Gelenks notwendig und sinnvoll sind. Das sind vor allem:

-Teufelskralle – wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
-Grünlippmuschel – nährt Knorpel und Gelenkflüssigkeit
-MSM (Methylsulfonylmethan) – organischer Schwefel, unterstützt Regeneration von Knorpel und Bildung von Gelenkflüssigkeit
-Glukosamin-Hydrochlorid – entzündungshemmend, schmerzlindernd, fördert Wiederaufbau geschädigter Gelenke
-Chondroitinsulfat – unterstützt Wirkung vom Glucosamin, Regeneration Knorpel

Diese Zusammensetzung lässt sich oftmals in Kombipräparaten finden, so auch in unserem Carnebello – E-VET + Gelenk Expert. Unser E-VET + Gelenk Expert kann unterstützend bei Arthrose sowie bei Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates eingesetzt werden. Durch eine kurweise Fütterung kann die Synovia und kollagenes Bindegewebe - soweit vorhanden – wieder aufgebaut werden. Chondroitin, GAG (Glykosaminoglykane) und MSM (Methylsulfonylmethan) sind natürlich vorkommende Wirkstoffe, die wichtig für eine stabile Knorpelsubstanz und einen physiologischen Gelenkstoffwechsel sind. Sekundäre Pflanzenstoffe und hochwertige Fettsäuren (Muschelkonzentrat) nehmen auf das Entzündungsgeschehen Einfluss und können die Regeneration des schadhaften Gelenkes unterstützen.

Unser Ergänzungsfutter Carnebello – E-VET + Gelenk Expert unterstützt den krankhaften Gelenkstoffwechsel und kann die Beweglichkeit Ihres Hundes mit Arthrose auf natürliche Art und Weise wieder herstellen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Carnebello - E-VET+ Gelenk Expert 120g

Inhalt: 0.12 kg (166,58 €* / 1 kg)

19,99 €*
Carnebello - E-VET+ Gelenk Expert 350g

Inhalt: 0.35 kg (142,83 €* / 1 kg)

49,99 €*