Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Abonnements Abonnements
0,00 €*
Pferdefutter
Wildvogelfutter
Hühnerfutter
Kleintierfutter
Hundefutter
Zubehör
Entdecken
Angebote
Zur Kategorie Pferdefutter
Basis- und Freizeitfutter
Sport- und Leistungsfutter
Aufzucht- und Zuchtfutter
Getreidefrei
Einzelfutter
Spezialfutter
Mineralfutter
Spezialergänzer
Konzentrate
Belohnungsfutter
Sorte
Müsli
Pellets
Cobs
Mash
Pulver
Getreide und Korn
Leckmasse
Flüssigkeit und Öl
Produktlinie
EMH
E VET
Profi Konzentrate
Vitalize
Gebinde
Futterproben
Big Bag
Themenwelt Pferde
Zur Kategorie Wildvogelfutter
Meisenknödel
Meisenkugel
Vollkorn
Frucht
Insekten / Protein
Heiner's Beste
Spezial-Meisenknödel
Adventskalender
Ganzjahresfutter
Streufutter
Fettfutter
Sonnenblumenkerne
getrocknete Insekten
Futterstangen
Erdnussbutter
Wildvogelfutter schalenlos
Adventskalender
Einzelfutter
Aktionen
Einzelfutter
Zur Kategorie Hühnerfutter
Einzelfutter
Alleinfutter
Körnerfutter
Wachtelfutter
Aufzucht- und Zuchtfutter
Pellets
Ergänzungsfutter
Konzentrate
Produktlinie
EMH
Profi Konzentrate
Wachtelfutter
Wachtelfutter
Zur Kategorie Kleintierfutter
Hamsterfutter
Meerschweinchenfutter
Kaninchenfutter
Einzelfutter
Konzentrate
Produktlinie
EMH
Zur Kategorie Hundefutter
Nassfutter
Trockenfutter
Hundesnacks
Kausnacks
Konzentrate
Produktlinie
E VET
EMH
Zur Kategorie Zubehör
Pferde
Pferdepflege
Lederpflege
Stall und Weide
Wildvögel
Futterstelle
Nistkasten
Hühner
Hühnertrog und Futterautomat
Hühnertränke
Milben
Kleintiere
Kleintierpflege
Hunde
Fressnapf
Fellpflege
Bücher
Futterschaufeln
Insektenhaus
Merchandise
Zur Kategorie Entdecken
Geschenkgutscheine
Angebote
Verkürztes MHD
Verkürztes MHD
Neuheiten
Themen
Pferde
Kleintiere
Wildvögel
Hunde
Themenwelt Hühner
Kleintiere
Eggersmann MikroHerbs
Family & Friends
Eggersmann Markenbotschafter
Interview mit Pauline Knorr
Interview mit Stella Hagelstam
Zeige alle Kategorien Spezialfutter Zurück
  • Spezialfutter anzeigen
Zur Startseite gehen
  • Gutscheine
  • Über uns
  • Futterberatung
  • Hilfe und Support
  • Kundenmeinungen
  • Kataloge / Broschüren
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
Anmelden
oder registrieren
  1. Pferdefutter
  2. Spezialfutter
  • Pferdefutter
    • Basis- und Freizeitfutter
    • Sport- und Leistungsfutter
    • Aufzucht- und Zuchtfutter
    • Getreidefrei
    • Einzelfutter
    • Spezialfutter
    • Mineralfutter
    • Spezialergänzer
    • Konzentrate
    • Belohnungsfutter
    • Sorte
    • Produktlinie
    • Gebinde
    • Themenwelt Pferde
  • Wildvogelfutter
  • Hühnerfutter
  • Kleintierfutter
  • Hundefutter
  • Zubehör
  • Entdecken
  • Angebote

Spezialfutter

Eine ausgewogene Ernährung ist die Voraussetzung für gesunde, leistungsfähige, fruchtbare und langlebige Pferde. Fütterungsfehler können die Gesundheit unserer Pferde kurz- und langfristig stark beeinträchtigen. Die Folgen von Fütterungsfehlern sind vor allem in Verdauungsstörungen, insbesondere Durchfall, Kotwasser und Koliken zu finden. Hier finden bestimmte Spezialfutter ihren Einsatz. Spezialfutter sind Futtermittel, die dazu bestimmt sind, den besonderen Ernährungszweck von Pferden zu erfüllen. Je nach Rasse, Arbeitsleistung oder auch Gewicht benötigt ein Pferd unter Umständen spezielles Futter, das ihm die notwendigen Nährstoffe zuführt und dafür sorgt, dass das Pferd in seinem Genesungsprozess oder auch bei einer Diät unterstützt wird. Spezialfutter erleichtern aber auch die Versorgung von Pferden mit bestimmten Erkrankungen. In dieser Hinsicht spielen unter anderem Stoffwechselerkrankungen, Verdauungsprobleme, Allergien und Atemwegsprobleme eine Rolle.

Bedarfsgerechtes Spezialfutter für Pferde

Spezialfutter für Pferde existiert in zahlreichen Sorten. Es erleichtert die bedarfsgerechte Ernährung in Abhängigkeit der individuellen gesundheitlichen Konstitution sowie in jeder Lebensphase. Sport- und Leistungsfutter decken einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen und Energie ab; etwa bei Turnierpferden. Für die Zucht und Aufzucht empfehlen sich Spezialfutter, welche auf die einzelnen Phasen abgestimmt sind; etwa den Bedarf tragender und laktierender Stuten, heranwachsender Fohlen oder auch Deckhengste. Getreidefreies Futter unterstützt bei Magenproblemen und Stoffwechselerkrankungen. Spezielle Senioren Müslisorten decken den veränderten Bedarf älterer Pferde optimal ab. Die konkrete Zusammensetzung sollte auf den Nährstoff- und Energiebedarf des Tieres abgestimmt sein. 

Darreichungsformen von Spezialfutter

Die Darreichungsform kann einen entscheidenden Einfluss darauf haben, ob ein Pferd gut frisst und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Spezialfutter für Pferde mit besonderen Bedürfnissen sind deshalb in zahlreichen Ausführungen erhältlich. 

  • Müsli ist das ideale Krippen/Kraftfutter (Mischfutter), es besteht aus mehreren Einzelfuttermitteln, in unterschiedlichen Anteilen, dass von der Darreichungsform für die meisten Pferde perfekt geeignet ist.
  • Pellets, auch ein Mischfutter wird gerne in größeren Beständen gefüttert, wenn das Futter im Silo lagern muss. Auch staubempfindliche Pferde profitieren von Pellets.
  • Cobs werden meist eingeweicht und bei Verdauungs- oder Zahnproblemen gefüttert.
  • Mash wird mit heißem Wasser angerührt und eingeweicht. Es dient häufig als Ergänzung und ist leicht zu verdauen.
  • Pulver gestattet die unkomplizierte Zufütterung wichtiger Nährstoffe wie z.B. Aminosäuren in konzentrierter Form.
  • Leckmasse beinhaltet Mineralfutter; etwa zum Ausgleich bei einem Mineralstoffmangel.
  • Flüssigkeiten und Öle optimieren Energiezufuhr, Stoffwechsel oder Immunsystem.

Durch Spezialfutter Pferde mit Krankheiten gesund ernähren

Welche Vorteile bietet Spezialfutter Pferden? Spezialfutter für Pferde ist auf deren individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Seine Zusammensetzung bietet alle wichtigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Je nach Bedarf sorgt die Darreichungsform für einfaches Kauen oder unterstützt eine gesunde Verdauung.

Spezialfutter für Pferde mit Zahnproblemen sowie Zahn- und Gebissmängeln

Zahnprobleme treten in höherem Alter fast zwangsläufig auf, doch auch in früheren Lebensjahren kann eine suboptimale Fütterung zu ungleichmäßigem Zahnabrieb bei Pferden führen. Pferde haben zwischen 36 (Stuten) und 44 (Wallache und Hengste) Zähne. Davon sind 12 Schneidezähne, 4 Eckzähne und 24 Backenzähne. Die Zähne der Pferde sind eigentlich darauf ausgerichtet lange und harte Fasern zu zermahlen. In freier Wildbahn werden neben Gräsern unterschiedlicher Struktur auch Äste, Laub, Disteln oder Wurzeln gefressen. Daher ist für die Futteraufnahme und -zerkleinerung ein intaktes, vollständiges Gebiss vonnöten.

Die Zähne der Pferde sind so angelegt, dass sie sich gleichmäßig abnutzen und immer wieder von oben aus dem Kiefer nachgeschoben werden, solange bis der Zahn „aufgebraucht“ ist. Erhalten Pferde ständig nur wenig Raufutter oder nur weiches Futter und sind aus diesem Grund ungenügend lange mit Kauarbeit beschäftigt, schleifen sich die Zähne zwangsläufig unregelmäßig ab. Die häufigste Folge unzureichender Kaubeschäftigung ist die mangelnde Abnutzung der Schneidezähne. Durch zu lange Schneidezähne können die Backenzähne nicht mehr richtig aufeinander mahlen und ein Spalt entsteht. Dadurch kann das Futter nur noch mangelhaft zerkleinert und schlechter verdaut werden, die Gefahr einer Verstopfung besteht.

Vor allem bei älteren Pferden können sich seitliche Haken an den Oberkieferbackenzähnen bilden. Dadurch wird der Futterzerkleinerungs- und Mahlvorgang behindert, die Haken führen zu schmerzhaften Backenverletzungen. Das Fressen erweist sich zunehmend schwieriger. Erste Anzeichen für Zahnprobleme sind Fressunlust und verminderte Futteraufnahme. Futterverlust aus dem Maul während des Kauens, Schwierigkeiten mit dem Kauvorgang, eingeschränkte Kaufunktion (Kauen der sog. „Wickel“) oder übermäßiges Speicheln. Auch wenig verdaute Futterfasern im Kot können ein Hinweis auf mangelhaftes Kauen aufgrund von Zahnschmerzen sein

Fütterungsempfehlungen für Pferde mit Zahnproblemen: Um das Heu zu ersetzen, müssen eingeweichte Heu Cobs zugefüttert werden. Als Heu Ersatz eignen sich die naturbelassenen EMH Heu Cubes. Generell sollten die Zähne des Pferdes mind. 1 x pro Jahr von einem Spezialisten untersucht werden. Um Pferde mit Zahnproblemen optimal zu versorgen, bietet sich die Fütterung von unserem EMH Mash und auch dem Weserland Mash an.

Spezialfutter für Pferde mit Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen können das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferden erheblich einschränken. Denn damit ein Pferd Leistung zeigen kann, egal in welcher Disziplin, müssen die Atmungsorgane effektiv arbeiten, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung zu gewährleisten. Dieser Gasaustausch muss insbesondere bei starker Belastung effektiv funktionieren. Das Atmungssystem des Pferdes ist hochempfindlich. Oft wird vergessen, dass das Pferd ein Steppentier ist und dass sich daraus ganz bestimmte Bedürfnisse ableiten; frische Luft, Licht und Bewegung.

Die optimale Haltungsform, die ein Pferd zur Gesunderhaltung benötigt, ist also ein heller und luftiger Stall, Weide, Auslauf sowie die Möglichkeit, kleinere Futtermengen über den ganzen Tag verteilt aufnehmen zu können. Dieses entspricht der natürlichen Nahrungsaufnahme eines weidenden Steppentiers.

Angriff auf die Pferdelunge

Diese Art der Pferdehaltung ist sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Viele Pferde stehen stattdessen in kleinen, dunklen Boxen und werden in staubigen Hallen bewegt. Schlechte, muffige Einstreu und verschimmeltes oder verpilztes Heu tun ihr Übriges. Hierdurch und durch die zunehmende Luftverschmutzung durch Pestizide, Abgase und industrielle Schadstoffe sind die Atemwege unserer Pferde stärker gefährdet als je zuvor. Diese Substanzen greifen die Pferdelunge an und können Husten, Verschleimungen und Allergien auslösen.

Gerade der Winter ist die kritische Jahreszeit für die Gesundheit des Pferdes. In der Natur wird das Pferd durch entsprechende Klimareize abgehärtet und sein Immunsystem wird stimuliert. Diese Mechanismen sind durch die heutige Haltung und Nutzung des Pferdes weitestgehend außer Kraft gesetzt.

Fütterungsempfehlungen bei Pferden mit Atemwegserkrankungen: Der Einsatz von Kräutern zur Behandlung und Linderung von Atemwegsbeschwerden bei Pferden kann eine sinnvolle Maßnahme sein. Sie ersetzt aber keinesfalls den Tierarzt. Atemwegserkrankungen erfordern stets eine gründliche medizinische Ursachenforschung, sonst kann aus einem leichten Husten schnell eine chronische Bronchitis werden. Unterstützend bieten sich hier das EMH Kräuter Müsli und die Profi Bronchial Pellets an. Bei chronischen Atemwegsproblemen empfiehlt sich unser Spezialfutter E-VET respirOforte, dass die Bronchialmuskulatur durch die natürliche Kraft der Kräuter positiv beeinflusst. 

Ratsam bei Husten:

  • Frische Luft aber Zugluft vermeiden
  • Staubaufwirbelungen vermeiden, vor dem Fegen die Stallgasse anfeuchten
  • staubarme Einstreu, Späne bieten sich gut an
  • hohe Futterqualität, ggfs. Heu vor dem Füttern anfeuchten
  • Auslauf und Bewegung an der frischen Luft

Spezialfutter für Pferde mit Hautproblemen & Allergien 

Die Haut und das Fell des Pferdes haben, neben dem Schutz vor Witterung, Regulation der Körpertemperatur und dem Sinnesempfinden, zahlreiche wichtige Aufgaben. Die bedarfsgerechte Fütterung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Gesunderhaltung von Haut, Huf und Haarkleid. Die Entstehung von Hautkrankheiten kann durch Nährstoffmängel wesentlich begünstigt werden. Das Fell der Pferde wird stumpf und glanzlos, die Haut empfindlich, die Hufe können brüchig werden.

Bekannt ist, dass eine Versorgung mit ungesättigten Fettsäuren über Leinsamen oder Lein- bzw. Eggersmann Mariendistel Öl beim Pferd ein glattes und glänzendes Haarkleid bewirken. Schwefelhaltige Aminosäuren (z.B. Methionin) sind für den Aufbau und die Stabilisierung von Keratin notwendig und somit besonders wichtig für eine gesunde Haut, stabile Hufe und feste Haare.

Bei den wasserlöslichen Vitaminen kommt Biotin (Vitamin H) eine besondere Bedeutung für die Gesunderhaltung von Haut und Haar aber auch des Hufhorns zu. Beim Pferd werden alle B-Vitamine im Verdauungskanal mikrobiell synthetisiert und ausreichend genutzt. Ist dieser Vorgang gestört oder hat das Tier einen sehr hohen Bedarf, so kann die Versorgung unzureichend sein. Zu derartigen Störungen kann es bei kraftfutterreicher und zeitgleich rohfaserarmer Ernährung und auch bei der Aufnahme von schimmeligem Futter (Mykotoxine) kommen. Eine ungenügende Biotin Versorgung kann trockene Haut, Haarverluste und Schäden am Hufhorn begünstigen.

Ein Mangel an Vitamin A hat negative Auswirkungen auf die Haut. Zudem unterstützen auch die Spurenelemente Zink, Kupfer, Mangan und Selen den Aufbau und die Regeneration der Haut. 

Mögliche Einflüsse eines Mangels

Nährstoffmangel an: Symptome
Aminosäuren trockene Haut, brüchige Haare
ungesättigte Fettsäuren trockene und schuppige Haut
Vitamin A stumpfes Fell, anfällige Haut
Biotin glanzloses, trockenes und sprödes Fell, brüchige Hufe
Zink Haarausfall, schlechte Wundheilung

Fütterungsempfehlungen bei Pferden mit Hauterkrankungen: Um Hauterkrankungen vorzubeugen oder diese zu unterstützen, kommen die Profi Haut Kur, die Derma Vital Cubes und auch das Profi Biotin infrage. Können Pilze, Allergien oder Bakterien bei der Entstehung von Hautkrankheiten ausgeschlossen werden, sollte die Fütterung und hier besonders die Nährstoffzufuhr überprüft werden. Die Zufuhr von Aminosäuren kann z.B. über Bierhefe, Sojaextraktionsschrot oder Futtermittelzusätze mit reinen Aminosäuren, wie dem Profi Aminoral gesichert werden. Der Bedarf an Biotin, Zink, Kupfer, Vitamin A ist über ein angepasstes Mineralfutter zu decken. Hohe Gehalte sind im Horse Vital Plus zu finden. Die Versorgung mit ungesättigten Fettsäuren kann über Eggersmann Mariendistel Öl erfolgen. Bei  Pferden mit Hautirritationen, Juckreiz und schlecht heilenden Wunden findet das EMH Derma Liquid mit dem Zusatz von effektiven Mikroorganismen seinen Einsatz. Das wird 1 x täglich auf die betroffenen Stellen aufgesprüht.

Spezialfutter für Senioren und alte Pferde

Alte Pferde benötigen mehr Nährstoffe als ihre jüngeren Kameraden. Sie leiden früher unter kalten Witterungsverhältnissen, Haut, Haar und Unterhautfett schützen nicht mehr so wirkungsvoll wie bei jüngeren Pferden. Sie verfügen nicht mehr über genügend Bewegung und vor allem nicht mehr über genügend Muskelmasse. Oft kann auch ein längeres Fell die entsprechenden Minusgrade oder kalten Regen nicht mehr ausgleichen. Der Fellwechsel stellt eher eine zusätzliche Belastung dar, die durch unser Mariendistel Öl und auch das EMH Senior Müsli positiv unterstützt werden kann. 

Aufgrund des erhöhten Energiebedarfs sollte die Winterfütterung angepasst werden. Ein um 20% erhöhter Energiegehalt ist zu empfehlen. Heu ist das ideale Futtermittel, das in Wärme umgewandelt werden kann, ohne dass der Verdauungsapparat zu stark belastet wird. Deshalb sollte während der kalten Jahreszeit (sofern das Gebiss des Pferdes entsprechend gut ist) reichlich Heu gefüttert werden. Mengen von 1,5 kg pro 100 kg Körpergewicht, auf mehrere Mahlzeiten verteilt, sind empfehlenswert. Alternativ kann die gleiche Menge an EMH Heu Cubes gefüttert werden. 

Immunabwehr stärken

Die allgemeine Stoffwechsellage spiegelt sich besonders in der Immunabwehr wider. Ältere Pferde sind somit anfälliger für Krankheiten und erholen sich im Allgemeinen schlechter. Die verminderte Enzymproduktion im Magen-Darm-Trakt, sowie die nachlassende Darmmotorik im langen Verdauungstrakt erschweren eine optimale Nährstoffgewinnung.

Durch den regelmäßigen Einsatz von EMH Direkt kann hier eine bessere Bioverfügbarkeit der zugeführten Nähr- und Wirkstoffe erreicht werden. Aufgenommen mit dem Krippenfutter kann EMH Direkt zudem für eine stabile Darmflora und ein gestärktes Immunsystem sorgen. Ferner verschlechtert sich die Verdauung und Speicherfähigkeit von Nährstoffen, insbesondere die von Eiweiß, aber auch die von vielen wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen. Der Grundbedarf an den Vitaminen A, E und C und an den Spurenelementen Zink und Selen verdoppelt sich. Bei reiner Hafer / Heufütterung ist der Einsatz eines speziellen Mineralfutters vonnöten. Empfehlenswert für alte Pferde ist das Horse Vital Plus sowie, wenn die Zähne noch intakt sind, das Kräutermineral getreidefrei.

Fütterungsempfehlungen für Pferdesenioren: Krippenfutter mit aufgeschlossenem Getreide und hochwertigem Eiweiß, wie das EMH Senior Müsli sind eine solide Basis für die Grundfütterung und sorgen zusätzlich für eine allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens. Durch den erhöhten Nährstoffbedarf reichen normale Futtermischungen nicht mehr aus. Liegen Stoffwechselerkrankungen vor, findet das Senior Müsli getreidefrei seinen Einsatz.

Spezialfutter für Pferde mit Koliken und Verdauungsproblemen

Kolik ist keine definierte Erkrankung, sondern ein Sammelbegriff für verschiedene, teils anfallsartig auftretende, krampfhafte Schmerzen oder Unwohlsein im Magen-Darm-Trakt des Pferdes. Der Aufbau des Verdauungskanals beim Pferd bedingt eine besondere Anfälligkeit für schmerzhafte Zustände, verursacht durch Mängel in der Fütterung. Eine fehlerhafte Fütterung ist nicht zwangsläufig kolikauslösend, stellt aber einen hohen Risikofaktor dar. Vom Magen ausgehende Koliken, die zeitlich mit der Futteraufnahme zusammenfallen, haben schwerpunktmäßig Fehlgärungen und eine eingeschränkte Motilität als Ursache. Fehlgärungen können sich durch zu stark verkeimtes, zu wenig aufgeschlossenes Futter oder sich verkleisterndes Futter bei zu geringer Magensaft- bzw. -Magensäuresekretion entwickeln.

Fehlgärungen im Dickdarm sind eher mit verstärkter mikrobieller Aktivität verbunden. Sie entstehen durch zu große Kraftfuttermengen je Mahlzeit. In anderen Fällen scheinen Störungen in der Keimbesiedlung des Verdauungstraktes (Dysbiosen) durch hygienisch nicht einwandfreies Futter (besonders bei hohem Pilzkeimgehalt) bedingt zu sein.

Durch eine kontinuierliche Aufnahme von geringen Mengen Sand, kann es im Kolon zu Sandansammlungen und –ablagerungen kommen. Eine Sandkolik kann die Folge sein. Die Aufnahme von Sand erfolgt mit dem Grünfutter und Wurzeln, besonders bei einer Haltung auf Ausläufen und abgegrasten Weiden. Hier sind nachhaltige Veränderungen der mikrobiellen Besiedlung und Beeinträchtigung der Schleimhautfunktion möglich. 

Fütterungsempfehlungen für Kolik anfällige Pferde: Es sollte versucht werden, die Funktion des Magen-Darm-Kanals möglichst schnell wiederherzustellen. Wurde die Kolik durch Fütterungsfehler ausgelöst, sind diese unbedingt abzustellen, um weiteren Koliken vorzubeugen. Die Futterration sollte angepasst erfolgen. Die Fütterung von Kraftfutter erfolgt nach der Vorlage des Raufutters, welches vorwiegend aus Heu bestehen sollte. Einer Zufütterung von 30% Strohanteilen ist nichts entgegenzusetzen. Der Getreideanteil im Kraftfutter sollte hoch aufgeschlossen sein, so wird eine bessere Verdaulichkeit gewährleistet. Das EMH Struktur Equichamp enthält neben dem aufgeschlossenen Getreide noch zusätzlich die Lebendhefe Yea-Sacc® 1026. Diese unterstützt die biotische Verdauung im Blind- und Dickdarm. Auch getreidefreie Sorten mit hohem Rohfaseranteil, wie das EMH Struktur getreidefrei und das Vitalize Low Carb Plus können helfen, die Verdauung positiv zu unterstützen. Hilfreich ist es auch, wenn etwas Pflanzenöl, wie das Mariendistel Öl dem Futter beigemischt wird.

Spezialfutter für Pferde mit EMS - Equines metabolisches Syndrom

Die Fettleibigkeit der Pferde ist ein typisches Zeichen für diese Erkrankung. Auffällige Fettansammlungen findet man z.B. am Mähnenkamm, an der Schweifwurzel und Kruppe, am Rumpf und teilweise auch über den Augen der Tiere. Bei EMS spielt die chronische Energieüberversorgung die größte Rolle. Dauerhaft überversorgt kann eine Insulinresistenz die Folge sein. Normalerweise steigt nach der Futteraufnahme der Blutzuckerspiegel an, worauf der Körper mit der Ausschüttung des Hormons Insulin reagiert. Insulin bewirkt, dass der Zucker in die Zellen v.a. von Leber, Muskulatur und Fettgewebe aufgenommen wird. Beim metabolischen Syndrom werden durch das Ungleichgewicht zwischen vermehrter Energieaufnahme und unzureichendem Abbau durch Muskelarbeit, verstärkt Fettpolster gebildet. Dieses spezielle Fettgewebe fungiert nicht nur als Speicherorgan, sondern es wird zur aktiven Hormondrüse. Die von diesem hormonell aktiven Fettgewebe abgegebenen Botenstoffe führen zu einem chronischen Entzündungszustand und zu einem verminderten Ansprechen der Zellen auf Insulin. Dadurch kann der Blutzucker nicht mehr wie normal in die Körperzellen aufgenommen werden und ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist die Folge. Dieser Zustand wird als Insulinresistenz bezeichnet. Der Körper reagiert darauf mit einer vermehrten Ausschüttung von Insulin. Der daraus resultierende erhöhte Insulinspiegel im Blut ist als wesentlicher Faktor mitverantwortlich für die Entstehung einer Hufrehe.

Fütterungsempfehlungen bei EMS: Die Grund-Diät besteht aus einer Fütterung von Heu (möglichst alter Schnitt mit guter Qualität). Dabei ist es von Vorteil, das Heu vorher zwischen 30 und 60 Minuten zum Auswaschen von Fruktan einzuweichen. Gegebenenfalls können unmelassierte Rübenschnitzel zugefüttert werden. Zur Vermeidung von Hufrehe dürfen nur stärke- und zuckerreduzierte Futtermittel wie das EMH Struktur getreidefrei, das Vitalize Low Carb Plus sowie die ReVital Cubes eingesetzt werden. Bei adipösen Pferden sollte der Fettgehalt sehr niedrig sein. Der Einsatz von Futterölen- und/oder –fetten ist bei adipösen Pferden tabu.

Spezialfutter für Pferde mit Hufrehe (Laminitis)

Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut. Schwillt diese in der Folge an, kommt es zu einer Störung der Blutzirkulation und dadurch zu einer Unterversorgung der verschiedenen Hufstrukturen. Das unterversorgte Gewebe stirbt ab, die lamelläre Verbindung lockert sich und es kann zur Absenkung, Rotation oder sogar zum Durchbruch des Hufbeins durch die Sohle kommen. Viele Studien belegen, dass Insulin, bzw. ein chronisch erhöhter Insulingehalt im Blut eine vermutlich zentrale Rolle in der Entstehung von Hufrehe spielt. Auch die Übersäuerung des Dickdarms durch zu viele Futterkohlenhydrate fördert das Hufrehegeschehen. Eine fütterungsbedingte Hufrehe entsteht durch ein Überangebot an rasch fermentierbaren Energielieferanten. Dazu zählt die übermäßige Aufnahme stärke- und zuckerreicher Futtermittel wie Getreide und auch Melasse aber auch das Weidegras.

Während früher vor allem große Mengen an Eiweiß als auslösend galten, ist heute bekannt, dass große Mengen an Kohlenhydraten, die im Dünndarm kaum verdaut, im Dickdarm jedoch schnell fermentiert werden als Ursache herangezogen werden müssen. Hierzu zählen die Fruktane. Sie sind Energiereserven der Pflanzen, die diese überwiegend in den Stängeln für das Wachstum und den Stoffwechsel speichern. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass auch im Heu Fruktane enthalten sind. Durch halbstündiges Einweichen in warmem Wasser konnte das wasserlösliche Fruktan zum Großteil herausgewaschen werden. Es wird empfohlen, Heu erst nach der ersten Blüte (Ende Juni bis Mitte Juli) zu ernten, da dann die Fruktankonzentration im Gras am geringsten ist. 

Fütterungsempfehlungen bei Hufrehe: auch hier muss stärke- und zuckerreduziert gefüttert werden und es kommen die getreidefreien Sorten ReVital Cubes, Vitalize Low Carb Plus und auch das EMH Struktur getreidefrei infrage. Als Mineralfutter kann das Kräutermineral getreidefrei unterstützend zugefüttert werden. Begrenzter Weidegang ist möglich aber nur auf Weiden mit überständigem Gras, abgefressene Weiden, kalte Temperaturen und nährstoffarme Böden sind zu meiden, da mangelndes Wachstum zu erheblichen Anreicherungen von Fruktan im Gras führt.

Spezialfutter für Pferde mit PPID – Pituitary Pars intermedia Dysfunction

= Equines Cushing Syndrom. PPID bzw. ESC stellt eine funktionelle Störung der Pars intermedia der Hypophyse dar. Betroffen sind hauptsächlich ältere Pferde über 15 Jahre aber auch jüngere Pferde können erkranken. Ursprung der Erkrankung ist die im Gehirn gelegene winzige Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), die für die Bildung vieler Hormone und anderer Botenstoffe zuständig ist. Über den Blutkreislauf werden diese Substanzen in den Körper transportiert und steuern dort nahezu alle Körperfunktionen. Typische äußere Symptome sind Hirsutismus - lange, eventuell gelockte Haare und verzögerter Fellwechsel, Hufreheneigung sowie ein deutlicher Muskelabbau. Ein weiteres gut sichtbares Symptom ist die abnormale Fettverteilung, unter anderem supraorbital. Die genannten Probleme werden durch eine tumoröse Veränderung der Hypophyse und damit verbundenem Dopaminmangel verursacht.

Die daraus entstehende Überproduktion des Hormons ACTH in der Hypophyse führt wiederum zu einer chronischen Überproduktion des Stresshormons Cortisol in der Nebennierenrinde mit sämtlichen bekannten Komplikationen. Der permanent erhöhte Cortisolspiegel verursacht eine kontinuierliche Energiefreisetzung aus dem Glykogenspeicher des Pferdes und folglich eine fortwährende Erhöhung des Blutzuckerspiegels. Betroffene Pferde sind demnach hormonell gesehen anhaltend unter Stress gestellt. Die klinische Diagnose aufgrund der typischen äußeren Veränderungen kann nur über verschiedene Blutuntersuchungen bestätigt werden. 

Fütterungsempfehlungen bei PPID (Cushing): Die Anpassung des Futtermanagements kann einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität eines Pferdes mit Cushing leisten. Zu empfehlen ist rohfaserreiches Grundfutter wie später geschnittenes Heu (enthält weniger Zucker) und unmelassierte Rübenschnitzel. Denn auch wenn die Pferde mit dem Medikamante Pergolid/Prascend eingestellt sind, sollten die Krippenfuttermittel zucker- und stärkearm, dafür reich an Mineral- und Vitalstoffen sein. Die getreidefreien Sorten ReVital Cubes, Vitalize Low Carb Plus und auch das EMH Struktur getreidefrei kommen infrage. Als Mineralfutter kann das Kräutermineral getreidefrei unterstützend zugefüttert werden.

Spezialfutter für Pferde mit Magengeschwüren / Magenulzera

Es trifft nicht nur Hochleistungspferde, die unter Stress stehen, sondern nachweislich auch Freizeitpferde und sogar Fohlen. Der Magen des Pferdes besteht aus einem drüsenlosen und einem drüsenhaltigen Teil. Der drüsenlose Abschnitt ist von einer Schleimhaut überzogen, im drüsenhaltigen Abschnitt werden Magensäure und Verdauungsenzyme produziert. Im gesunden Pferdemagen schützt eine intakte Schleimhaut das darunterliegende Gewebe vor Säuren und Verdauungsenzymen, die für die Nahrungsverdauung verantwortlich sind. In der Natur beschäftigen die Pferde sich bis zu 16 Stunden lang mit der Nahrungsaufnahme. Fresspausen sind nie länger als vier Stunden. Der Magen ist auf eine kontinuierliche Futteraufnahme eingestellt, denn anders als beispielsweise der menschliche Organismus, produziert der Pferdemagen ständig (24 Stunden) Säure, die den Verdauungsprozess begleitet. Daher bergen lange Fresspausen Risiken für das Auftreten von ulzerativen (entzündlichen) Schädigungen der Magenschleimhaut.

Aber auch durch unausgewogene hohe Kraftfuttergaben in Verbindung mit zu wenig Raufutter wird das Risiko für Magengeschwüre erheblich erhöht, da bei zu kraftfutterreicher Fütterung nur wenig Speichel gebildet wird. Große Mengen an Speichel sind aber wichtig, da Speichel viele Bicarbonate enthält, die eine puffernde Wirkung auf den sauren Mageninhalt haben. Wird das Futter schlecht eingespeichelt, weist der im Magen ankommende Futterbrei einen hohen TS-Gehalt auf und das Futter kann nicht richtig durchmengt / durchsaftet werden. 

Fütterungsempfehlungen bei Magengeschwüren: Rohfaserhaltiges Futter (Heu und Gras) regt die Speichelproduktion an und sorgt so dafür, dass mit dem Speichel ausreichende Mengen an Bicarbonaten in den Magen gelangen. Bei einer möglichen Säurebildung im Anfangsteil des Magens stehen somit Puffersubstanzen bereit, die einer Schädigung der Magenschleimhaut vorbeugen. Ideal für den Pferdemagen ist eine Fütterung von Raufutter ad libitum. Lange Fresspausen (über 4 Stunden) sollten vermieden werden. Auch hier bieten sich stärke- und zuckerreduzierte Futtersorten wie das Vitalize Relax Plus und Low Carb Plus optimal an. (Richtwert: max. 1 g Stärke pro kg Körpergewicht und Mahlzeit). Des Weiteren scheint auch Pflanzenöl / Mariendistel Öl (20 – 40 ml pro 100 kg KM pro Tag) einen positiven Effekt auf die Magenschleimhaut zu haben. Grundsätzlich sollte bei Pferden mit Magengeschwüren immer erst Heu gefüttert werden, bevor das Kraftfutter zugeteilt wird. Dadurch werden die Speichelbildung und die Durchmischung des Mageninhalts gefördert.

Filter
3016_300_EMH_MASH_15_KG
EMH Mash Sack 15 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDie traditionelle Rezeptur von Mash ist aufgebaut auf Weizenkleie, Leinsamen, Hafer und Viehsalz. Diese spezielle Mischung wurde durch den Zusatz von Kräutern, extrudierter Leinsaat und EMH gezielt aufgewertet.Extrudierte Leinsaat enthält einen hohen Anteil an Omega-3- und -6- Fettsäuren, diese sorgen für geschmeidige Zellwände, die sich optimal regenerieren können. Ballaststoffe und Schleimstoffe fördern eine raschere Darmpassage und sorgen für optimale Konstitution der empfindlichen Verdauungsorgane. Die traditionellen Hauptbestandteile dienen auch im EMH Mash der Unterstützung bei Verdauungsproblemen. Bereits seit Jahrzehnten setzen erfahrene Pferdeleute und Tierärzte Mash erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Darmerkrankungen ein. Nach Koliken, Operationen, Verstopfung oder anderen Störungen des Verdauungsvorganges kann unser EMH Mash auf natürliche Weise die Darmfunktion regulieren. Auch nach größeren Anstrengungen, als Zwischenmahlzeit bei Ausdauerleistungen, nach Geburten oder schlechter Witterung freut sich Ihr Pferd über eine warme Mahlzeit. Vorbeugend, mindestens einmal wöchentlich statt der üblichen Krippenration gereicht, unterstützt EMH Mash die Verdauungstätigkeit, sorgt für ein glänzendes Fell und kann Stoffwechselstörungen vorbeugen. Durch die appetitanregende Wirkung eignet sich EMH Mash sehr gut bei schwerfuttrigen Pferden. Auch Pferde mit Zahnproblemen sowie alte Pferde profitieren von der breiigen Konsistenz. Die Kombination aus diätetisch wertvollen Komponenten, Kräutern und EMH unterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauung.Die Vorteile auf einen Blick:mit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenunterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauungnach Operationen und Koliken zur Regulierung der Darmfunktionappetitanregende Wirkungschnelle Zubereitung, kurze Quellzeit

Inhalt: 15 kg (1,59 €* / 1 kg)

23,85 €*
Zum Produkt
FUTTERPROBE_EMH_SENIOR_MUESLI
Futterprobe - EMH Senior Müsli 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysEMH Senior Müsli ist eine innovative, mit EMH aufgewertete Spezialmischung, welche die Bedürfnisse alter Pferde und solcher in regenerativen Phasen optimal berücksichtigt. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Nährstoffbedürfnisse unserer Pferde. Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Vitalstoffen, wie essentiellen Aminosäuren und auch Spurenelementen steigt an. Wird dieser Bedarf nicht gedeckt, kann es zu Störungen im Fellwechsel, Infektanfälligkeit, aber auch Abmagerung und Appetitlosigkeit führen. Aus diesem Grund haben wir die Rezeptur von unserem EMH Senior Müsli nach neuesten Erkenntnissen weiter optimiert. Hochwertige Aminosäuren unterstützen den Erhalt und den Aufbau von Muskulatur sowie der Körpersubstanz. Im Zusammenspiel mit höheren Gehalten an Zink, Kupfer, Mangan und Selen, in teilweise organischer Verbindung, kann sich das Immunsystem Ihres Pferdes schneller regenerieren. Vorhandene Defizite können ausgeglichen und so altersbedingten Mangelerscheinungen vorgebeugt werden. Durch EMH Senior Müsli wird eine verbesserte Verfügbarkeit der Nähr- und Wirkstoffe erreicht und so insgesamt die Futterverwertung optimiert. Mit einer recht geringen Futtermenge hat man bei diesem Müsli alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung. Die enthaltene Struktur fördert das Kauverhalten und bessere Einspeicheln des Futters und sorgt somit für eine optimale Verdauung und Verwertung.Die Vorteile auf einen Blick:zur Vorbeugung von altersbedingtem Substanzverlustfördert das Kauverhalten und bessere Einspeicheln des Futtersappetitanregende Wirkungmit hochwertigen Vitalstoffen, stimuliert das Immunsystemdie Nährstoffzusammensetzung ist speziell auf den Bedarf älterer Pferde abgestimmt 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_EMH_STRUKTUR_GETREIDEFREI
Futterprobe - EMH Struktur - getreidefrei 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysFür eine naturnahe und artgerechte Pferdefütterung. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus wurde unser altbewährtes Struktur getreidefrei mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Struktur getreidefrei mit hochverdaulicher, intakter Rohfaser ist für die Fütterung stoffwechselerkrankter oder -empfindlicher Pferde konzipiert. Durch den niedrigen Stärke- und Zuckergehalt kann es den Stoffwechsel entlasten, der hohe Rohfaseranteil kann eine harmonische Dickdarmflora fördern. Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie liefern essentielle Fettsäuren. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Struktur getreidefrei kann durch seine naturnahen Inhaltsstoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität Ihres Pferdes beitragen. Durch den EMH Zusatz kann die Verdauung noch optimaler unterstützt werden und so ist bei regelmäßiger Fütterung, ein verbesserter Allgemeinzustand und eine erhöhte Vitalität zu erwarten.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werdender hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm-Milieugeringere Kraftfuttermengen bei besserer Verdaulichkeit und Energiezufuhrmit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_EMH_STRUKTUR_EQUICHAMP
Futterprobe EMH Struktur Equichamp
Ergänzungsfuttermittel für PferdeEine strukturreiche und diätetisch wirkungsvolle Flockenmischung auf der Basis wertvoller Energieträger für Zucht-, Sport- und Freizeitpferde.Mit der besonderen Wirkung der LebendhefeHefe wird bereits seit Jahrtausenden in der menschlichen Ernährung eingesetzt. Die probiotische Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen. Insbesondere Saccharomyces cerevisiae ist als Lieferant von Vitaminen des B-Komplexes von Bedeutung. Kaum jemand weiß, dass diese Hefen nicht nur 20 Aminosäuren enthalten, die u. a. für eine lockere und leistungsfähige Muskulatur sorgen, sondern auch über zwölf Mengen- und Spurenelemente verfügen. Die Lebendhefe Yea-Sacc® 1026 unterstützt die biotische Verdauung im Blind- und Dickdarm. Hier werden Nährstoffe optimal verfügbar gemacht, indem vermehrt Bakterien gebildet werden, die den pH-Wert stabilisieren. Diese Bakterien nutzen die Milchsäure und verhindern dadurch, dass es zu Übersäuerungen im Verdauungstrakt kommt. Durch Zugabe der Hefe über das Futter werden ebenso die Bakterien unterstützt, die den Rohfaserabbau begünstigen. Untersuchungen in jüngster Zeit belegen, dass durch die Fütterung von Lebendhefe über die Stimulierung der Darmflora die Verwertung lebenswichtiger Wirk- und Mineralstoffe deutlich erhöht wird.Reich an essentiellen FettsäurenDie Energielieferanten Gerste- und Maisflocken sowie das Mariendistelöl wirken anregend auf den Stoffwechsel der Pferde, ohne den Eiweißhaushalt zu belasten. Sonnenblumenkerne liefern strukturell gebundene Pflanzenöle, Lezithin und sekundäre Pflanzenstoffe. Struktur Equichamp bietet ein Gemisch wertvoller Zutaten, die mit ihren natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren wesentlich zur Gesunderhaltung des Pferdes beitragen. Entlastung des VerdauungstraktesBesonders gute Erfolge werden bei mageren und auch Kolik anfälligen Pferden erzielt. Durch Optimierung der Nährstoffverfügbarkeit über die Hefe wird die Gesamtration aufgewertet. Zu hohe Kraftfutterrationen pro Mahlzeit können so vermieden werden und der Verdauungstrakt wird gleich doppelt entlastet - durch die kleinere Mahlzeit und durch die positiven Wirkungen der Hefe. Das Pferd nimmt schneller und vor allem schonender zu. In der Praxis hat sich gezeigt, dass auch nervöse Pferde von Struktur Equichamp profitieren. Zufriedene Kunden berichten, dass ihre Pferde deutlich ruhiger und im Umgang ausgeglichener werden. Wir führen dies auf die verbesserte Nährstoffverfügbarkeit über die Lebendhefe im Futter zurück.Optimale BalanceStruktur Equichamp ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen so abgestimmt, dass die tägliche Ration bereits mit der Fütterung von 1 kg pro Tag ( für ein ca. 500 kg schweres Pferde) vollständig ausbalanciert ist.Die Vorteile auf einen Blick:mit der Lebendhefe Yea-Sacc® 1026 zur Unterstützung der Verdauunghoher Gehalt an B-Vitaminenunterstützt die Gewichtszunahme bei mageren Pferdenoptimal bei Pferden die zu Koliken neigenunterstützt in stressreichen Situationen die Futteraufnahme

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_EMH_MASH
Futterprobe EMH Mash
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDie traditionelle Rezeptur von Mash ist aufgebaut auf Weizenkleie, Leinsamen, Hafer und Viehsalz. Diese spezielle Mischung wurde durch den Zusatz von Kräutern, extrudierter Leinsaat und EMH gezielt aufgewertet. Extrudierte Leinsaat enthält einen hohen Anteil an Omega-3- und -6- Fettsäuren, diese sorgen für geschmeidige Zellwände, die sich optimal regenerieren können. Ballaststoffe und Schleimstoffe fördern eine raschere Darmpassage und sorgen für optimale Konstitution der empfindlichen Verdauungsorgane. Die traditionellen Hauptbestandteile dienen auch im EMH Mash der Unterstützung bei Verdauungsproblemen. Bereits seit Jahrzehnten setzen erfahrene Pferdeleute und Tierärzte Mash erfolgreich zur Vorbeugung und Behandlung von Darmerkrankungen ein. Nach Koliken, Operationen, Verstopfung oder anderen Störungen des Verdauungsvorganges kann unser EMH Mash auf natürliche Weise die Darmfunktion regulieren. Auch nach größeren Anstrengungen, als Zwischenmahlzeit bei Ausdauerleistungen, nach Geburten oder schlechter Witterung freut sich Ihr Pferd über eine warme Mahlzeit. Vorbeugend, mindestens einmal wöchentlich statt der üblichen Krippenration gereicht, unterstützt EMH Mash die Verdauungstätigkeit, sorgt für ein glänzendes Fell und kann Stoffwechselstörungen vorbeugen. Durch die appetitanregende Wirkung eignet sich EMH Mash sehr gut bei schwerfuttrigen Pferden. Auch Pferde mit Zahnproblemen sowie alte Pferde profitieren von der breiigen Konsistenz. Die Kombination aus diätetisch wertvollen Komponenten, Kräutern und EMH unterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauung.Die Vorteile auf einen Blick: mit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenunterstützt die Darmflora und sorgt für eine gute Verdauungnach Operationen und Koliken zur Regulierung der Darmfunktionappetitanregende Wirkungschnelle Zubereitung, kurze Quellzeit

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_WESERLAND_MASH_GETREIDEFREI
Futterprobe - Weserland Mash 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDas getreidefreie Mash mit der Kraft der Natur aus dem Weserbergland. Mit präbiotisch wirksamen Naturstoffen wie Leinsamenextraktionsschrot und Bierhefe. Frei von Melasse, Getreide und Weizenkleie. Mash hat seit alters her eine wertvolle Stellung in der Fütterung von Pferden, denn Mash hat viele positive Effekte auf die Verdauung und Regeneration. Die normalerweise im Mash enthaltenen Getreide- und Weizenkleieanteile, wurden bei der Rezeptur unseres Weserland Mash -getreidefrei- konsequent gemieden und durch verdauungsfördernde Naturstoffe ersetzt. Extrudierte Leinsaat liefert einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen kann. Die zudem enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Haut- und Fellbeschaffenheit aus. Bierhefe liefert wichtige Enzyme und natürliche B-Vitamine zur Förderung einer intakten Darmflora. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie liefern zusätzlich wertvolle essentielle Fettsäuren, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken können. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Durch den bewussten Verzicht auf Getreide, Weizenkleie und Melasse eignet sich Weserland Mash getreidefrei auch für stoffwechsel-empfindliche Pferde und ist für die tägliche Fütterung als Kur (z.B. nach Kolik oder im Fellwechsel) bestens geeignet!Die Vorteile auf einen Blick:frei von Getreide und Weizenkleieoptimal zur Unterstützung bei Pferden die zu Koliken oder Magengeschwüren neigenideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungenmit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenrohfaserreichsehr schmackhaft 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_DERMA_VITAL_CUBES
Futterprobe Derma Vital Cubes
Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit HauterkrankungenDerma Vital Cubes ist ein spezielles Futter für Pferde mit Hautproblemen.Ernährungsbedingte Mangelsituationen spiegeln sich oft in Haut- und Fellproblemen wider. "Mein Pferd hat ein stumpfes Fell, die Haut ist schuppig, der Fellwechsel ist erschwert oder mein Pferd neigt zu Ekzemen", sind Aussagen von Pferdebesitzern, deren Pferde möglicherweise an einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen leiden. Aber auch bei anderen Haut- und Fellproblemen kann eine gezielte Ergänzung mit Nährstoffen (wie z. B. mit Zink, Selen, essentiellen Aminosäuren, B-Vitaminen) helfen, dass sich die Haut schneller regenerieren kann. Auch ein Ungleichgewicht der Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementversorgung kann zu Haut- und Fellproblemen führen. So kann z. B. ein ungünstiges Calcium / Phosphor-Verhältnis, zu hohe Calciumgehalte sowie ein zu hoher Gehalt an Phosphor die Verwertung wichtiger Spurenelemente wie z. B. von Zink reduzieren und somit Hautprobleme auslösen. Gerade Pferde der nordländischen Rasse, wie Isländer, Tinker und Friesen etc., können mit Hautveränderungen auf zu hohe Mengen an Kohlenhydraten oder speziell auf Hafer, Haferschälkleie oder andere Verarbeitungsprodukte aus Hafer reagieren. Daher wird in unseren Derma Vital Cubes bewusst auf Hafer oder Haferbestandteile verzichtet. Speziell zur Unterstützung der Schutzfunktion der Haut sind Derma Vital Cubes mit Zink in Form des organisch gebundenen Zinkchelats sowie mit Kupfer, Biotin und Selen angereichert. Das Futter kann den besonderen Bedarf allergiesensibler Pferde an hochwertigen Nährstoffen gezielt ausgleichen, um fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorzubeugen. Zusätzlich wurde eine spezielle Kräutermischung zur Unterstützung bei Haut- und Fellproblemen (stumpfes Fell, trockene Haut, Schuppen, Juckreiz oder schlecht heilende Haut) in die Rezeptur eingebunden. Diese Kräuter können den Haut- und Fellstoffwechsel stimulieren und regulieren. Da Hauterkrankungen oftmals mit Verdauungsstörungen in Zusammenhang gebracht werden können, ist die Rezeptur der Derma Vital Cubes so abgestimmt, dass neben der Haut auch die Darmgesundheit aktiv unterstützt werden kann. Durch den höheren Gehalt an Rohfaser und speziell durch den Einsatz von Obsttrester können die Verdauungsvorgänge optimiert und Störungen vorgebeugt werden. Die kombinierten Nähr- und Vitalstoffe der Derma Vital Cubes können sich daher positiv auf das Immunsystem auswirken und die Stoffwechselvorgänge fördern.Die Vorteile auf einen Blick: mit organisch gebundenem Zinkohne Hafer und Haferbestandteilekann fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorbeugenstärke- & zuckerreduziertkann bei allen Arten von Hautproblemen eingesetzt werden

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_EMH_HEU_CUBES
Futterprobe - EMH Heu Cubes 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDer Heuersatz von Eggersmann: EMH Heu-Cubes aus reinem, sonnengetrocknetem Heu.EMH Heu Cubes bieten sich als kompletter Heuersatz an, insbesondere bei alten Pferden als auch bei Pferden mit Zahnproblemen. Darüber hinaus sind EMH Heu Cubes ideal geeignet zur Mischung mit Medikamenten oder Mineralkonzentraten. Anbau und Verarbeitung der Grundstoffe für unsere EMH Heu Cubes werden streng kontrolliert. Durch Vertragsanbau garantieren wir ein schonendes Ernte- und Verarbeitungsverfahren sowie optimale Grasqualitäten. Entsprechend den Ergebnissen der regelmäßig genommenen Bodenproben werden die Anbauflächen systematisch mit Nährstoffen ergänzt und nach den speziellen Ansprüchen der Pferde bewirtschaftet. So werden Kräuter nicht etwa durch überhöhte Düngergaben verdrängt, sondern für eine artenreiche Mischung gezielt gefördert. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus werden die Fasern des Heues mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Bei regelmäßiger Fütterung ist dadurch ein verbesserter Allgemeinzustand und erhöhte Vitalität zu erwarten. Zudem wird die Lagerstabilität der EMH Heu Cubes durch den Zusatz erhöht. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Schonung fossiler Ressourcen wird das Gras für die EMH Heu Cubes nicht künstlich getrocknet. Für die natürliche, CO2-neutrale Trocknung, setzen wir ganz auf das Licht und die Wärme der Sonne.Die Vorteile auf einen Blick:kompletter Heuersatzaus sonnengetrocknetem Heufür Pferde mit Zahnproblemen geeignet1 kg Heu Cubes ersetzen 1 kg Heunähr- & vitalstoffreiche Rohfaserquelle

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
FUTTERPROBE_REVITAL_CUBES
Futterprobe - ReVital Cubes 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysEin hochwertiges, stärke- und zuckerarmes Spezialfutter ohne Getreide. Werden vom Tierarzt Erkrankungen wie Hufrehe, PSSM, Tying-up oder auch Cushing diagnostiziert, bedarf es einer speziellen Fütterung. Die Ursachen derartiger Erkrankungen sind Stoffwechselblockaden in unterschiedlicher Ausprägung. In großem Umfang sind diese auf eine Überversorgung mit Kohlenhydraten aus Getreide, wie Hafer, Gerste, Mais oder Dinkel und einem damit zusammenhängenden Übergewicht betroffener Pferde zurückzuführen. Auch in der Weidezeit kommen in der Regel Kohlenhydrate als Verursacher derartiger Krankheiten infrage. Entgegen der noch weit verbreiteten Ansicht, in der Weidesaison sei zu viel Eiweiß Ursache der Hufrehe, zählen hier die zur Kohlenhydratfraktion gehörenden Fruktane zu den Auslösern. Zur Vorbeugung und Rehabilitation der genannten Krankheiten kann, neben ausreichender täglicher Bewegung, ein Futter mit einem möglichst niedrigen Stärke- und Zuckergehalt unterstützend eingesetzt werden. ReVital Cubes enthalten kein Getreide. Die benötigte Energie wird aus hochwertiger, fetthaltiger und leicht verdaulicher Reiskleie gewonnen. Die weitaus effektivere Energiegewinnung aus Reiskleie entlastet - im Gegensatz zur Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - zudem den bereits belasteten Stoffwechsel. Für das Pferd nicht nutzbare Energie, die sich bei der Verstoffwechselung von Getreide durch nicht willkommene Stärkeüberschüsse im Dickdarm entwickelt, entsteht bei der Fütterung mit Reiskleie nicht. Es muss also eine deutlich geringere Menge an Futter zugeführt werden, um dem Tier dieselbe Menge an verdaulicher Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die Fütterung hochwertiger Fette wird zudem die Verbrennung körpereigener Fettpolster weitaus stärker angeregt als bei Getreidefütterung. Das Pferd gewinnt so insgesamt mehr Energie auch aus Körperreserven und Übergewicht wird vorgebeugt. Diese konzentrierte Energie liefert die fetthaltige Reiskleie bei gleichzeitig sehr guter Akzeptanz im Futtertrog. Eingesetzt als alleiniges Krippenfutter, kann die Futtermenge mit ReVital Cubes daher deutlich reduziert werden. Reiskleie zeichnet sich zudem durch einen geringen, dabei aber hochwertigen Eiweißgehalt aus, der in ReVital Cubes durch viele essentielle Aminosäuren ergänzt wird. Die hohen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen in ReVital Cubes sind optimal an eine geringe Futtermenge und die Vorgeschichte betroffener Pferde angepasst. Eine speziell abgestimmte Kräuterzubereitung sorgt gleichzeitig für eine Harmonisierung der Stoffwechselvorgänge.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann bei stoffwechselerkrankten und -empfindlichen Pferden wie z.B. bei Cushing Syndrom, PSSM, EMS und Hufrehe unterstützend eingesetzt werdenmit hochwertiger, leicht verdaulicher Reiskleiebedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinandermit idealem Mineralstoff- und Vitamingehalt 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
3251-100-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-BIG-BAG-EMH-STRUKTUR-GETREI
Big Bag - EMH Struktur - getreidefrei 750 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysFür eine naturnahe und artgerechte Pferdefütterung. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus wurde unser altbewährtes Struktur getreidefrei mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Struktur getreidefrei mit hochverdaulicher, intakter Rohfaser ist für die Fütterung stoffwechselerkrankter oder -empfindlicher Pferde konzipiert. Durch den niedrigen Stärke- und Zuckergehalt kann es den Stoffwechsel entlasten, der hohe Rohfaseranteil kann eine harmonische Dickdarmflora fördern. Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie liefern essentielle Fettsäuren. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Struktur getreidefrei kann durch seine naturnahen Inhaltsstoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität Ihres Pferdes beitragen. Durch den EMH Zusatz kann die Verdauung noch optimaler unterstützt werden und so ist bei regelmäßiger Fütterung, ein verbesserter Allgemeinzustand und eine erhöhte Vitalität zu erwarten.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werdender hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm-Milieugeringere Kraftfuttermengen bei besserer Verdaulichkeit und Energiezufuhrmit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren 

Inhalt: 750 kg (1,14 €* / 1 kg)

855,00 €*
Zum Produkt
1255-110-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-BIG-BAG-REVITAL-CUBES
Big Bag - ReVital Cubes 750 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysEin hochwertiges, stärke- und zuckerarmes Spezialfutter ohne Getreide. Werden vom Tierarzt Erkrankungen wie Hufrehe, PSSM, Tying-up oder auch Cushing diagnostiziert, bedarf es einer speziellen Fütterung. Die Ursachen derartiger Erkrankungen sind Stoffwechselblockaden in unterschiedlicher Ausprägung. In großem Umfang sind diese auf eine Überversorgung mit Kohlenhydraten aus Getreide, wie Hafer, Gerste, Mais oder Dinkel und einem damit zusammenhängenden Übergewicht betroffener Pferde zurückzuführen. Auch in der Weidezeit kommen in der Regel Kohlenhydrate als Verursacher derartiger Krankheiten infrage. Entgegen der noch weit verbreiteten Ansicht, in der Weidesaison sei zu viel Eiweiß Ursache der Hufrehe, zählen hier die zur Kohlenhydratfraktion gehörenden Fruktane zu den Auslösern. Zur Vorbeugung und Rehabilitation der genannten Krankheiten kann, neben ausreichender täglicher Bewegung, ein Futter mit einem möglichst niedrigen Stärke- und Zuckergehalt unterstützend eingesetzt werden. ReVital Cubes enthalten kein Getreide. Die benötigte Energie wird aus hochwertiger, fetthaltiger und leicht verdaulicher Reiskleie gewonnen. Die weitaus effektivere Energiegewinnung aus Reiskleie entlastet - im Gegensatz zur Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - zudem den bereits belasteten Stoffwechsel. Für das Pferd nicht nutzbare Energie, die sich bei der Verstoffwechselung von Getreide durch nicht willkommene Stärkeüberschüsse im Dickdarm entwickelt, entsteht bei der Fütterung mit Reiskleie nicht. Es muss also eine deutlich geringere Menge an Futter zugeführt werden, um dem Tier dieselbe Menge an verdaulicher Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die Fütterung hochwertiger Fette wird zudem die Verbrennung körpereigener Fettpolster weitaus stärker angeregt als bei Getreidefütterung. Das Pferd gewinnt so insgesamt mehr Energie auch aus Körperreserven und Übergewicht wird vorgebeugt. Diese konzentrierte Energie liefert die fetthaltige Reiskleie bei gleichzeitig sehr guter Akzeptanz im Futtertrog. Eingesetzt als alleiniges Krippenfutter, kann die Futtermenge mit ReVital Cubes daher deutlich reduziert werden. Reiskleie zeichnet sich zudem durch einen geringen, dabei aber hochwertigen Eiweißgehalt aus, der in ReVital Cubes durch viele essentielle Aminosäuren ergänzt wird. Die hohen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen in ReVital Cubes sind optimal an eine geringe Futtermenge und die Vorgeschichte betroffener Pferde angepasst. Eine speziell abgestimmte Kräuterzubereitung sorgt gleichzeitig für eine Harmonisierung der Stoffwechselvorgänge.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann bei stoffwechselerkrankten und -empfindlichen Pferden wie z.B. bei Cushing Syndrom, PSSM, EMS und Hufrehe unterstützend eingesetzt werdenmit hochwertiger, leicht verdaulicher Reiskleiebedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinandermit idealem Mineralstoff- und Vitamingehalt 

Inhalt: 750 kg (0,98 €* / 1 kg)

738,00 €*
Zum Produkt
1260-105-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-BIG-BAG-DERMA-VITAL-CUBES
Big Bag - Derma Vital Cubes 750 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit HauterkrankungenDerma Vital Cubes ist ein spezielles Futter für Pferde mit Hautproblemen. Ernährungsbedingte Mangelsituationen spiegeln sich oft in Haut- und Fellproblemen wider. "Mein Pferd hat ein stumpfes Fell, die Haut ist schuppig, der Fellwechsel ist erschwert oder mein Pferd neigt zu Ekzemen", sind Aussagen von Pferdebesitzern, deren Pferde möglicherweise an einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen leiden. Aber auch bei anderen Haut- und Fellproblemen kann eine gezielte Ergänzung mit Nährstoffen (wie z. B. mit Zink, Selen, essentiellen Aminosäuren, B-Vitaminen) helfen, dass sich die Haut schneller regenerieren kann. Auch ein Ungleichgewicht der Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementversorgung kann zu Haut- und Fellproblemen führen. So kann z. B. ein ungünstiges Calcium / Phosphor-Verhältnis, zu hohe Calciumgehalte sowie ein zu hoher Gehalt an Phosphor die Verwertung wichtiger Spurenelemente wie z. B. von Zink reduzieren und somit Hautprobleme auslösen. Gerade Pferde der nordländischen Rasse, wie Isländer, Tinker und Friesen etc., können mit Hautveränderungen auf zu hohe Mengen an Kohlenhydraten oder speziell auf Hafer, Haferschälkleie oder andere Verarbeitungsprodukte aus Hafer reagieren. Daher wird in unseren Derma Vital Cubes bewusst auf Hafer oder Haferbestandteile verzichtet. Speziell zur Unterstützung der Schutzfunktion der Haut sind Derma Vital Cubes mit Zink in Form des organisch gebundenen Zinkchelats sowie mit Kupfer, Biotin und Selen angereichert. Das Futter kann den besonderen Bedarf allergiesensibler Pferde an hochwertigen Nährstoffen gezielt ausgleichen, um fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorzubeugen. Zusätzlich wurde eine spezielle Kräutermischung zur Unterstützung bei Haut- und Fellproblemen (stumpfes Fell, trockene Haut, Schuppen, Juckreiz oder schlecht heilende Haut) in die Rezeptur eingebunden. Diese Kräuter können den Haut- und Fellstoffwechsel stimulieren und regulieren. Da Hauterkrankungen oftmals mit Verdauungsstörungen in Zusammenhang gebracht werden können, ist die Rezeptur der Derma Vital Cubes so abgestimmt, dass neben der Haut auch die Darmgesundheit aktiv unterstützt werden kann. Durch den höheren Gehalt an Rohfaser und speziell durch den Einsatz von Obsttrester können die Verdauungsvorgänge optimiert und Störungen vorgebeugt werden. Die kombinierten Nähr- und Vitalstoffe der Derma Vital Cubes können sich daher positiv auf das Immunsystem auswirken und die Stoffwechselvorgänge fördern.Die Vorteile auf einen Blick:mit organisch gebundenem Zinkohne Hafer und Haferbestandteilekann fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorbeugenstärke- & zuckerreduziertkann bei allen Arten von Hautproblemen eingesetzt werden 

Inhalt: 750 kg (0,83 €* / 1 kg)

626,00 €*
Zum Produkt
1260_305_DERMA_VITAL_CUBES_SACK_25_KG
Derma Vital Cubes 25 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit HauterkrankungenDerma Vital Cubes ist ein spezielles Futter für Pferde mit Hautproblemen.Ernährungsbedingte Mangelsituationen spiegeln sich oft in Haut- und Fellproblemen wider. "Mein Pferd hat ein stumpfes Fell, die Haut ist schuppig, der Fellwechsel ist erschwert oder mein Pferd neigt zu Ekzemen", sind Aussagen von Pferdebesitzern, deren Pferde möglicherweise an einer Unterversorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen leiden. Aber auch bei anderen Haut- und Fellproblemen kann eine gezielte Ergänzung mit Nährstoffen (wie z. B. mit Zink, Selen, essentiellen Aminosäuren, B-Vitaminen) helfen, dass sich die Haut schneller regenerieren kann. Auch ein Ungleichgewicht der Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementversorgung kann zu Haut- und Fellproblemen führen. So kann z. B. ein ungünstiges Calcium / Phosphor-Verhältnis, zu hohe Calciumgehalte sowie ein zu hoher Gehalt an Phosphor die Verwertung wichtiger Spurenelemente wie z. B. von Zink reduzieren und somit Hautprobleme auslösen. Gerade Pferde der nordländischen Rasse, wie Isländer, Tinker und Friesen etc., können mit Hautveränderungen auf zu hohe Mengen an Kohlenhydraten oder speziell auf Hafer, Haferschälkleie oder andere Verarbeitungsprodukte aus Hafer reagieren. Daher wird in unseren Derma Vital Cubes bewusst auf Hafer oder Haferbestandteile verzichtet. Speziell zur Unterstützung der Schutzfunktion der Haut sind Derma Vital Cubes mit Zink in Form des organisch gebundenen Zinkchelats sowie mit Kupfer, Biotin und Selen angereichert. Das Futter kann den besonderen Bedarf allergiesensibler Pferde an hochwertigen Nährstoffen gezielt ausgleichen, um fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorzubeugen. Zusätzlich wurde eine spezielle Kräutermischung zur Unterstützung bei Haut- und Fellproblemen (stumpfes Fell, trockene Haut, Schuppen, Juckreiz oder schlecht heilende Haut) in die Rezeptur eingebunden. Diese Kräuter können den Haut- und Fellstoffwechsel stimulieren und regulieren. Da Hauterkrankungen oftmals mit Verdauungsstörungen in Zusammenhang gebracht werden können, ist die Rezeptur der Derma Vital Cubes so abgestimmt, dass neben der Haut auch die Darmgesundheit aktiv unterstützt werden kann. Durch den höheren Gehalt an Rohfaser und speziell durch den Einsatz von Obsttrester können die Verdauungsvorgänge optimiert und Störungen vorgebeugt werden. Die kombinierten Nähr- und Vitalstoffe der Derma Vital Cubes können sich daher positiv auf das Immunsystem auswirken und die Stoffwechselvorgänge fördern.Die Vorteile auf einen Blick: mit organisch gebundenem Zinkohne Hafer und Haferbestandteilekann fütterungsbedingten Mangelerscheinungen vorbeugenstärke- & zuckerreduziertkann bei allen Arten von Hautproblemen eingesetzt werden

Inhalt: 25 kg (1,06 €* / 1 kg)

26,60 €*
Zum Produkt
3008-100-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-BIG-BAG-EMH-HEU-CUBES
Big Bag - EMH Heu Cubes 750 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDer Heuersatz von Eggersmann: EMH Heu-Cubes aus reinem, sonnengetrocknetem Heu.EMH Heu Cubes bieten sich als kompletter Heuersatz an, insbesondere bei alten Pferden als auch bei Pferden mit Zahnproblemen. Darüber hinaus sind EMH Heu Cubes ideal geeignet zur Mischung mit Medikamenten oder Mineralkonzentraten. Anbau und Verarbeitung der Grundstoffe für unsere EMH Heu Cubes werden streng kontrolliert. Durch Vertragsanbau garantieren wir ein schonendes Ernte- und Verarbeitungsverfahren sowie optimale Grasqualitäten. Entsprechend den Ergebnissen der regelmäßig genommenen Bodenproben werden die Anbauflächen systematisch mit Nährstoffen ergänzt und nach den speziellen Ansprüchen der Pferde bewirtschaftet. So werden Kräuter nicht etwa durch überhöhte Düngergaben verdrängt, sondern für eine artenreiche Mischung gezielt gefördert. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus werden die Fasern des Heues mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Bei regelmäßiger Fütterung ist dadurch ein verbesserter Allgemeinzustand und erhöhte Vitalität zu erwarten. Zudem wird die Lagerstabilität der EMH Heu Cubes durch den Zusatz erhöht. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Schonung fossiler Ressourcen wird das Gras für die EMH Heu Cubes nicht künstlich getrocknet. Für die natürliche, CO2-neutrale Trocknung, setzen wir ganz auf das Licht und die Wärme der Sonne.Die Vorteile auf einen Blick:kompletter Heuersatzaus sonnengetrocknetem Heufür Pferde mit Zahnproblemen geeignet1 kg Heu Cubes ersetzen 1 kg Heunähr- & vitalstoffreiche Rohfaserquelle

Inhalt: 800 kg (0,99 €* / 1 kg)

794,00 €*
Zum Produkt
3008_320_EMH_HEU_CUBES_SACK_20_KG
EMH Heu Cubes Sack 20 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysDer Heuersatz von Eggersmann: EMH Heu-Cubes aus reinem, sonnengetrocknetem Heu.EMH Heu Cubes bieten sich als kompletter Heuersatz an, insbesondere bei alten Pferden als auch bei Pferden mit Zahnproblemen. Darüber hinaus sind EMH Heu Cubes ideal geeignet zur Mischung mit Medikamenten oder Mineralkonzentraten. Anbau und Verarbeitung der Grundstoffe für unsere EMH Heu Cubes werden streng kontrolliert. Durch Vertragsanbau garantieren wir ein schonendes Ernte- und Verarbeitungsverfahren sowie optimale Grasqualitäten. Entsprechend den Ergebnissen der regelmäßig genommenen Bodenproben werden die Anbauflächen systematisch mit Nährstoffen ergänzt und nach den speziellen Ansprüchen der Pferde bewirtschaftet. So werden Kräuter nicht etwa durch überhöhte Düngergaben verdrängt, sondern für eine artenreiche Mischung gezielt gefördert. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus werden die Fasern des Heues mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Bei regelmäßiger Fütterung ist dadurch ein verbesserter Allgemeinzustand und erhöhte Vitalität zu erwarten. Zudem wird die Lagerstabilität der EMH Heu Cubes durch den Zusatz erhöht. Im Sinne der Nachhaltigkeit und der Schonung fossiler Ressourcen wird das Gras für die EMH Heu Cubes nicht künstlich getrocknet. Für die natürliche, CO2-neutrale Trocknung, setzen wir ganz auf das Licht und die Wärme der Sonne.Die Vorteile auf einen Blick:kompletter Heuersatzaus sonnengetrocknetem Heufür Pferde mit Zahnproblemen geeignet1 kg Heu Cubes ersetzen 1 kg Heunähr- & vitalstoffreiche Rohfaserquelle

Inhalt: 20 kg (1,07 €* / 1 kg)

21,35 €*
Zum Produkt
3017-100-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-BIG-BAG-EMH-STRUKTUR-EQUICH
Big Bag - EMH Struktur Equichamp 750 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeEine strukturreiche und diätetisch wirkungsvolle Flockenmischung auf der Basis wertvoller Energieträger für Zucht-, Sport- und Freizeitpferde.Mit der besonderen Wirkung der LebendhefeHefe wird bereits seit Jahrtausenden in der menschlichen Ernährung eingesetzt. Die probiotische Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen. Insbesondere Saccharomyces cerevisiae ist als Lieferant von Vitaminen des B-Komplexes von Bedeutung. Kaum jemand weiß, dass diese Hefen nicht nur 20 Aminosäuren enthalten, die u. a. für eine lockere und leistungsfähige Muskulatur sorgen, sondern auch über zwölf Mengen- und Spurenelemente verfügen. Die Lebendhefe Yea-Sacc® 1026 unterstützt die biotische Verdauung im Blind- und Dickdarm. Hier werden Nährstoffe optimal verfügbar gemacht, indem vermehrt Bakterien gebildet werden, die den pH-Wert stabilisieren. Diese Bakterien nutzen die Milchsäure und verhindern dadurch, dass es zu Übersäuerungen im Verdauungstrakt kommt. Durch Zugabe der Hefe über das Futter werden ebenso die Bakterien unterstützt, die den Rohfaserabbau begünstigen. Untersuchungen in jüngster Zeit belegen, dass durch die Fütterung von Lebendhefe über die Stimulierung der Darmflora die Verwertung lebenswichtiger Wirk- und Mineralstoffe deutlich erhöht wird.Reich an essentiellen FettsäurenDie Energielieferanten Gerste- und Maisflocken sowie das Mariendistelöl wirken anregend auf den Stoffwechsel der Pferde, ohne den Eiweißhaushalt zu belasten. Sonnenblumenkerne liefern strukturell gebundene Pflanzenöle, Lezithin und sekundäre Pflanzenstoffe. Struktur Equichamp bietet ein Gemisch wertvoller Zutaten, die mit ihren natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsäuren wesentlich zur Gesunderhaltung des Pferdes beitragen.Entlastung des VerdauungstraktesBesonders gute Erfolge werden bei mageren und auch Kolik anfälligen Pferden erzielt. Durch Optimierung der Nährstoffverfügbarkeit über die Hefe wird die Gesamtration aufgewertet. Zu hohe Kraftfutterrationen pro Mahlzeit können so vermieden werden und der Verdauungstrakt wird gleich doppelt entlastet - durch die kleinere Mahlzeit und durch die positiven Wirkungen der Hefe. Das Pferd nimmt schneller und vor allem schonender zu. In der Praxis hat sich gezeigt, dass auch nervöse Pferde von Struktur Equichamp profitieren. Zufriedene Kunden berichten, dass ihre Pferde deutlich ruhiger und im Umgang ausgeglichener werden. Wir führen dies auf die verbesserte Nährstoffverfügbarkeit über die Lebendhefe im Futter zurück.Optimale BalanceStruktur Equichamp ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen so abgestimmt, dass die tägliche Ration bereits mit der Fütterung von 1 kg pro Tag ( für ein ca. 500 kg schweres Pferde) vollständig ausbalanciert ist.Die Vorteile auf einen Blick:mit der Lebendhefe Yea-Sacc® 1026 zur Unterstützung der Verdauunghoher Gehalt an B-Vitaminenunterstützt die Gewichtszunahme bei mageren Pferdenoptimal bei Pferden die zu Koliken neigenunterstützt in stressreichen Situationen die Futteraufnahme

Inhalt: 750 kg (1,41 €* / 1 kg)

1.059,00 €*
Zum Produkt
FUTTERPROBE_VITALIZE_LOW_CARB_PLUS
Futterprobe - Vitalize Low Carb Plus 2 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeUnser Vitalize Low Carb Plus ist perfekt für alle Pferde geeignet, die besonders artgerecht und naturnah gefüttert werden sollen. Da es getreidefrei ist, eignet es sich auch bestens für Pferde, die unter Stoffwechselproblemen leiden. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme wurde das Müsli durch den Zusatz von AO-Ferm aufgewertet. Vitalize Low Carb Plus ist mit hochverdaulicher Rohfaser angereichert, der Stoffwechsel wird durch den niedrigen Zucker- und Stärkegehalt entlastet, die Dickdarmflora wird durch den Rohfaseranteil optimal gefördert. Die Energie, die üblicherweise aus Getreide gewonnen wird, wurde hier durch Fettsäurehaltige Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie ersetzt. Zudem ist proteinreiche Luzerne hinzugesetzt, um den Körper mit essentiellen Aminosäuren zu versorgen, die auch den Muskelapparat unterstützen. Der Zusatz von AO-Ferm, einem Fermentationsprodukt des Pilzes Aspergillus oryzae, der sich mit über 111 veröffentlichten und präsentierten Forschungsstudien in Amerika in der Forschung bereits bewährt hat (BioZyme® Research Center) wirkt präbiotisch und steigert die Verdaulichkeit von Rohfaser und Stärke. Die mit dem Futter aufgenommenen Nährstoffe können vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden. Als Präbiotikum stellt AO-Ferm die Nahrung für lebende Mikroorganismen im Verdauungstrakt des Pferdes dar. Das Wachstum und die Vermehrung der guten Mikroben im Darm kann angeregt und somit eine optimal ausgenutzte Verdauung der Nährstoffe gewährleistet werden. Die naturnahe Zusammensetzung sowie der Zusatz von AO-Ferm können für eine gesteigerte Lebensqualität Ihres Pferdes sorgen. Das Verdauungssystem wird gezielt entlastet und in seiner Funktion gestärkt. Aufgewertet und verfeinert wird das Müsli durch kaltgepresstes Mariendistelöl und das optimale Verhältnis an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen.Die Vorteile auf einen Blick:getreidefrei, zucker- und stärkereduziertideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen, kann als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werdenmit dem präbiotisch wirksamen AO-Ferm, für eine optimierte Nährstoffaufnahme und eine effektivere Verdaulichkeitder hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm-Milieumit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren und proteinreicher Luzerne 

Inhalt: 2 kg (3,25 €* / 1 kg)

6,50 €*
3255_300_SENIOR_MUESLI_GETREIDEFREI_SACK_15_KG
Senior Müsli getreidefrei 15 kg
Für ältere Pferde die unter Stoffwechselproblemen leiden und getreidefrei gefüttert werden müssen. Ältere Pferde mit Stoffwechselerkrankungen wie Cushing (ECS), EMS oder Hufrehe stellen spezielle Ansprüche an die tägliche Versorgung. Die Speicherfähigkeit der Nährstoffe ist herabgesetzt, dadurch kann das Immunsystem geschwächt werden und die Infektanfälligkeit zunehmen. Die verminderte Enzymproduktion im Magen-Darm-Trakt, sowie die nachlassende Darmmotorik im langen Verdauungstrakt erschweren zudem eine optimale Nährstoffgewinnung. Um ältere Pferde gezielt beim Erhalt der Körpermasse und im Muskelaufbau zu unterstützen, enthält unser Senior Müsli getreidefrei daher leicht verdauliche Proteine und Aminosäuren für einen gesunden Muskelstoffwechsel. Ein optimales Eiweiß- /Energieverhältnis sowie der hohe Vitamin- und Mineralstoffgehalt sorgen für Vitalität. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie wirken anregend auf den Stoffwechsel und liefern Energie. Zudem enthält das kalt gepresste Mariendistelöl einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren. Ein hoher Anteil von struktur- und vitalstoffreicher Luzerne und Timothee Heu fördert zuverlässig die Kauintensität des Müslis. Dadurch kann die Speichelbildung erhöht und ein magenfreundlicher Effekt erzielt werden. Die schonend getrockneten Karottenchips ergänzen natürliches ß-Karotin - die Vorstufe zu Vitamin A - sowie andere wichtige Spurenelemente. Das Futter ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen so abgestimmt, dass die tägliche Ration bereits mit der Fütterung ab 1 kg pro Tag vollständig ausbalanciert ist. Bei Pferden mit Zahnproblemen kann das Futter auch eingeweicht verfüttert werden.Die Vorteile auf einen Blick:optimal für ältere Pferde mit Stoffwechselerkrankungenreich an mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäurenstärke- und zuckerreduziertmit erhöhtem Energiegehaltkann den Muskelaufbau unterstützenkann auch eingeweicht verfüttert werden 

Inhalt: 15 kg (1,78 €* / 1 kg)

26,65 €*
Zum Produkt
Tipp
1262-320-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-VITALIZE_GASTRO-PLUS-E-20KG
Vitalize - Gastro Plus E 20 kg
Unser Vitalize Gastro Plus E ist ein getreidefreies Pellet für magenempfindliche Pferde. Nicht nur Magengeschwüre, sondern auch allgemeine Verdauungsprobleme haben einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden der Pferde und auf die sportlichen Leistungen. Die Nährstoffe können dann nicht mehr optimal aufgenommen werden, wodurch es zu Bauchschmerzen, Ausdauerverlust sowie Unwohlsein kommen kann.Unser Vitalize Gastro Plus E ist mit seinen Pektinen aus Apfeltrester und Rübenschnitzeln sehr ballaststoffreich. Der Pferdemagen wird durch die hochaufgeschlossenen Nährstoffe geschont. Der Zusatz von AO-Ferm, einem Präbiotikum, kann die Mikrobielle Besiedlung des Dickdarms unterstützen und stärken, wodurch die Nährstoffaufnahme optimiert werden kann. Mit den hohen Gehalten an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen - vor allem Vitamin E mit über 400 mg - und Spurenelementen, werden auch intensiver beanspruchte Pferde mit allen benötigen Nährstoffen optimal versorgt. Der hohe Gehalt an dünndarmverdaulichem Protein in diesem Futter unterstützt die Muskulatur und kann auch schwerfuttrigen Pferden wieder zu mehr Körpermasse verhelfen. Bewusst haben wir in diesem Futter auf den Zusatz von Luzerne verzichtet, da vor allem magenempfindliche Pferde von einer luzernefreien Fütterung profitieren können. Die nötigen Proteine stammen aus hochwertigem Leinextraktionsschrot, Sonnenblumenschrot sowie Reiskleie. Da Stress und Magenprobleme oft Hand in Hand gehen, enthält Vitalize Gastro Plus E zusätzlich Magnesium zur Unterstützung der Muskulatur und des Nervensystems. Vitalize Gastro Plus E ist geeignet für alle Pferde, die magenschonend ernährt werden müssen, jedoch gleichzeitig sportlich gearbeitet werden.Die Vorteile auf einen Blick:Mit dem Fermentationsprodukt aus dem Pilz Aspergillus oryzae (AO-Ferm)Bessere Leistungsfähigkeit durch Aminosäuren und Vitamin EOhne Luzerne, dadurch besonders MagenschonendOptimale Verdauung, durch rohfaserreiche InhaltsstoffeMit Mariendistel Öl, mit einem optimalen Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren 

Inhalt: 20 kg (1,30 €* / 1 kg)

25,95 €*
3251-320-EGGERSMANN-PFERDEFUTTER-EMH-STRUKTUR-GETREIDEFREI-2

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

EMH Struktur getreidefrei 20 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysFür eine naturnahe und artgerechte Pferdefütterung. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und der Verbesserung der Nährstoffaufnahmefähigkeit durch den Organismus wurde unser altbewährtes Struktur getreidefrei mit Eggersmann MikroHerbs (EMH) aufgewertet. Struktur getreidefrei mit hochverdaulicher, intakter Rohfaser ist für die Fütterung stoffwechselerkrankter oder -empfindlicher Pferde konzipiert. Durch den niedrigen Stärke- und Zuckergehalt kann es den Stoffwechsel entlasten, der hohe Rohfaseranteil kann eine harmonische Dickdarmflora fördern. Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie liefern essentielle Fettsäuren. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Struktur getreidefrei kann durch seine naturnahen Inhaltsstoffe entscheidend zu einer besseren Lebensqualität Ihres Pferdes beitragen. Durch den EMH Zusatz kann die Verdauung noch optimaler unterstützt werden und so ist bei regelmäßiger Fütterung, ein verbesserter Allgemeinzustand und eine erhöhte Vitalität zu erwarten.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann ideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werdender hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm-Milieugeringere Kraftfuttermengen bei besserer Verdaulichkeit und Energiezufuhrmit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren 

Inhalt: 20 kg (1,27 €* / 1 kg)

25,49 €*
Zum Produkt
3248_300_WESERLAND_MASH_GETREIDEFREI_SACK_15_KG

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weserland Mash getreidefrei 15 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeDas getreidefreie Mash mit der Kraft der Natur aus dem Weserbergland. Mit präbiotisch wirksamen Naturstoffen wie Leinsamenextraktionsschrot und Bierhefe. Frei von Melasse, Getreide und Weizenkleie. Mash hat seit alters her eine wertvolle Stellung in der Fütterung von Pferden, denn Mash hat viele positive Effekte auf die Verdauung und Regeneration. Die normalerweise im Mash enthaltenen Getreide- und Weizenkleieanteile, wurden bei der Rezeptur unseres Weserland Mash -getreidefrei- konsequent gemieden und durch verdauungsfördernde Naturstoffe ersetzt. Extrudierte Leinsaat liefert einen hohen Gehalt an Schleimstoffen, die die Magen- und Darmschleimhaut mit einem schützenden Film überziehen kann. Die zudem enthaltenen ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf die Haut- und Fellbeschaffenheit aus. Bierhefe liefert wichtige Enzyme und natürliche B-Vitamine zur Förderung einer intakten Darmflora. Mariendistelöl und die leicht verdauliche Reiskleie liefern zusätzlich wertvolle essentielle Fettsäuren, die sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem auswirken können. Luzerne zeichnet sich durch hochwertiges Protein aus und ist daher ideal, um den Körper mit Aminosäuren zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Schmackhafter Apfeltrester liefert wertvolle Pektine. Durch den bewussten Verzicht auf Getreide, Weizenkleie und Melasse eignet sich Weserland Mash getreidefrei auch für stoffwechsel-empfindliche Pferde und ist für die tägliche Fütterung als Kur (z.B. nach Kolik oder im Fellwechsel) bestens geeignet!Die Vorteile auf einen Blick:frei von Getreide und Weizenkleieoptimal zur Unterstützung bei Pferden die zu Koliken oder Magengeschwüren neigenideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungenmit hohem Anteil an Omega-3- und Omega-6- Fettsäurenrohfaserreichsehr schmackhaft 

Inhalt: 15 kg (1,93 €* / 1 kg)

28,95 €*
Zum Produkt
3350_300_VITALIZE_LOW_CARB_PLUS_SACK_15_KG

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Vitalize - Low Carb Plus 15 kg
Ergänzungsfuttermittel für PferdeUnser Vitalize Low Carb Plus ist perfekt für alle Pferde geeignet, die besonders artgerecht und naturnah gefüttert werden sollen. Da es getreidefrei ist, eignet es sich auch bestens für Pferde, die unter Stoffwechselproblemen leiden. Zur gezielten Unterstützung der Faserverdauung und zur Verbesserung der Nährstoffaufnahme wurde das Müsli durch den Zusatz von AO-Ferm aufgewertet. Vitalize Low Carb Plus ist mit hochverdaulicher Rohfaser angereichert, der Stoffwechsel wird durch den niedrigen Zucker- und Stärkegehalt entlastet, die Dickdarmflora wird durch den Rohfaseranteil optimal gefördert. Die Energie, die üblicherweise aus Getreide gewonnen wird, wurde hier durch Fettsäurehaltige Sonnenblumenkerne und Reisschalenkleie ersetzt. Zudem ist proteinreiche Luzerne hinzugesetzt, um den Körper mit essentiellen Aminosäuren zu versorgen, die auch den Muskelapparat unterstützen. Der Zusatz von AO-Ferm, einem Fermentationsprodukt des Pilzes Aspergillus oryzae, der sich mit über 111 veröffentlichten und präsentierten Forschungsstudien in Amerika in der Forschung bereits bewährt hat (BioZyme® Research Center) wirkt präbiotisch und steigert die Verdaulichkeit von Rohfaser und Stärke. Die mit dem Futter aufgenommenen Nährstoffe können vom Körper besser aufgenommen und verwertet werden. Als Präbiotikum stellt AO-Ferm die Nahrung für lebende Mikroorganismen im Verdauungstrakt des Pferdes dar. Das Wachstum und die Vermehrung der guten Mikroben im Darm kann angeregt und somit eine optimal ausgenutzte Verdauung der Nährstoffe gewährleistet werden. Die naturnahe Zusammensetzung sowie der Zusatz von AO-Ferm können für eine gesteigerte Lebensqualität Ihres Pferdes sorgen. Das Verdauungssystem wird gezielt entlastet und in seiner Funktion gestärkt. Aufgewertet und verfeinert wird das Müsli durch kaltgepresstes Mariendistelöl und das optimale Verhältnis an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen.Die Vorteile auf einen Blick:getreidefrei, zucker- und stärkereduziertideal zur Fütterung bei Stoffwechselstörungen, kann als alleiniges Krippenfutter eingesetzt werdenmit dem präbiotisch wirksamen AO-Ferm, für eine optimierte Nährstoffaufnahme und eine effektivere Verdaulichkeitder hohe Strukturanteil erhöht die Kauintensivität und die Speichelbildung und verbessert das Magen-Darm-Milieumit hochwertigen pflanzlichen Fettsäuren und proteinreicher Luzerne 

Inhalt: 15 kg (1,83 €* / 1 kg)

27,45 €*
Zum Produkt
1255_310_REVITAL_CUBES_SACK_25_KG

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

ReVital Cubes 25 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysEin hochwertiges, stärke- und zuckerarmes Spezialfutter ohne Getreide. Werden vom Tierarzt Erkrankungen wie Hufrehe, PSSM, Tying-up oder auch Cushing diagnostiziert, bedarf es einer speziellen Fütterung. Die Ursachen derartiger Erkrankungen sind Stoffwechselblockaden in unterschiedlicher Ausprägung. In großem Umfang sind diese auf eine Überversorgung mit Kohlenhydraten aus Getreide, wie Hafer, Gerste, Mais oder Dinkel und einem damit zusammenhängenden Übergewicht betroffener Pferde zurückzuführen. Auch in der Weidezeit kommen in der Regel Kohlenhydrate als Verursacher derartiger Krankheiten infrage. Entgegen der noch weit verbreiteten Ansicht, in der Weidesaison sei zu viel Eiweiß Ursache der Hufrehe, zählen hier die zur Kohlenhydratfraktion gehörenden Fruktane zu den Auslösern. Zur Vorbeugung und Rehabilitation der genannten Krankheiten kann, neben ausreichender täglicher Bewegung, ein Futter mit einem möglichst niedrigen Stärke- und Zuckergehalt unterstützend eingesetzt werden. ReVital Cubes enthalten kein Getreide. Die benötigte Energie wird aus hochwertiger, fetthaltiger und leicht verdaulicher Reiskleie gewonnen. Die weitaus effektivere Energiegewinnung aus Reiskleie entlastet - im Gegensatz zur Energiegewinnung aus Kohlenhydraten - zudem den bereits belasteten Stoffwechsel. Für das Pferd nicht nutzbare Energie, die sich bei der Verstoffwechselung von Getreide durch nicht willkommene Stärkeüberschüsse im Dickdarm entwickelt, entsteht bei der Fütterung mit Reiskleie nicht. Es muss also eine deutlich geringere Menge an Futter zugeführt werden, um dem Tier dieselbe Menge an verdaulicher Energie zur Verfügung zu stellen. Durch die Fütterung hochwertiger Fette wird zudem die Verbrennung körpereigener Fettpolster weitaus stärker angeregt als bei Getreidefütterung. Das Pferd gewinnt so insgesamt mehr Energie auch aus Körperreserven und Übergewicht wird vorgebeugt. Diese konzentrierte Energie liefert die fetthaltige Reiskleie bei gleichzeitig sehr guter Akzeptanz im Futtertrog. Eingesetzt als alleiniges Krippenfutter, kann die Futtermenge mit ReVital Cubes daher deutlich reduziert werden. Reiskleie zeichnet sich zudem durch einen geringen, dabei aber hochwertigen Eiweißgehalt aus, der in ReVital Cubes durch viele essentielle Aminosäuren ergänzt wird. Die hohen Gehalte an Vitaminen und Mineralstoffen in ReVital Cubes sind optimal an eine geringe Futtermenge und die Vorgeschichte betroffener Pferde angepasst. Eine speziell abgestimmte Kräuterzubereitung sorgt gleichzeitig für eine Harmonisierung der Stoffwechselvorgänge.Die Vorteile auf einen Blick:stärke- und zuckerreduziertkann bei stoffwechselerkrankten und -empfindlichen Pferden wie z.B. bei Cushing Syndrom, PSSM, EMS und Hufrehe unterstützend eingesetzt werdenmit hochwertiger, leicht verdaulicher Reiskleiebedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente untereinandermit idealem Mineralstoff- und Vitamingehalt 

Inhalt: 25 kg (1,22 €* / 1 kg)

30,60 €*
Zum Produkt
3006_300_EMH_SENIOR_MUESLI_20_KG

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

EMH Senior Müsli 20 kg
Ergänzungsfuttermittel für Pferde und PonysEMH Senior Müsli ist eine innovative, mit EMH aufgewertete Spezialmischung, welche die Bedürfnisse alter Pferde und solcher in regenerativen Phasen optimal berücksichtigt. Mit zunehmendem Alter ändern sich die Nährstoffbedürfnisse unserer Pferde. Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Vitalstoffen, wie essentiellen Aminosäuren und auch Spurenelementen steigt an. Wird dieser Bedarf nicht gedeckt, kann es zu Störungen im Fellwechsel, Infektanfälligkeit, aber auch Abmagerung und Appetitlosigkeit führen. Aus diesem Grund haben wir die Rezeptur von unserem EMH Senior Müsli nach neuesten Erkenntnissen weiter optimiert. Hochwertige Aminosäuren unterstützen den Erhalt und den Aufbau von Muskulatur sowie der Körpersubstanz. Im Zusammenspiel mit höheren Gehalten an Zink, Kupfer, Mangan und Selen, in teilweise organischer Verbindung, kann sich das Immunsystem Ihres Pferdes schneller regenerieren. Vorhandene Defizite können ausgeglichen und so altersbedingten Mangelerscheinungen vorgebeugt werden. Durch EMH Senior Müsli wird eine verbesserte Verfügbarkeit der Nähr- und Wirkstoffe erreicht und so insgesamt die Futterverwertung optimiert. Mit einer recht geringen Futtermenge hat man bei diesem Müsli alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung. Die enthaltene Struktur fördert das Kauverhalten und bessere Einspeicheln des Futters und sorgt somit für eine optimale Verdauung und Verwertung.Die Vorteile auf einen Blick:zur Vorbeugung von altersbedingtem Substanzverlustfördert das Kauverhalten und bessere Einspeicheln des Futtersappetitanregende Wirkungmit hochwertigen Vitalstoffen, stimuliert das Immunsystemdie Nährstoffzusammensetzung ist speziell auf den Bedarf älterer Pferde abgestimmt 

Inhalt: 20 kg (1,28 €* / 1 kg)

25,55 €*
Zum Produkt

​Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuheiten oder Angebote mehr.

Als kleines Dankeschön erhalten Sie bei Erstregistrierung einen 10% Rabatt-Gutschein!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und erkenne diese an.

newsletter.modalTitle
Datenschutz*
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wir sind für Sie da

Sie brauchen Hilfe? Wir beraten und unterstützen Sie gerne per E-Mail

info@eggersmann.info

oder telefonisch unter

+49 (0) 5751 1793 0

Montag bis Donnerstag 07:30-16:30

Freitags 07:30-13:00 Uhr

Informationen
  • Gutscheine
  • Über uns
  • Futterberatung
  • Hilfe und Support
  • Kundenmeinungen
  • Kataloge / Broschüren
  • Newsletter
  • Partnerprogramm
  • Kontakt
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Settings

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© Eggersmann Mein Pferdefutter | © Eggersmann volaris | © Eggersmann Körnerpick | © Uncle Pet | © Eggersmann Carnebello
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...